Musik und Freude: Seniorennachmittag in Maxhütte-Haidhof

Maxhütte-Haidhof. 300 Seniorinnen und Senioren genossen am Tag der Deutschen Einheit einen musikalisch unterhaltsamen Nachmittag in der Stadthalle, organisiert vom Seniorenbeirat.

Der Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof lud zum Bunten Nachmittag in die Stadthalle ein. Das Bild zeigt (v. r.): Ersten Bürgermeister Rudolf Seidl, Dritten Bürgermeister Josef Schmid, Zweiten Bürgermeister Franz Brunner, die Damen des Seniorenbeirats und Musiker und Moderator Andreas Fischer (3. v. l.). Foto: Andrea Ederer, Stadt Maxhütte-Haidhof

Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, lädt der Seniorenbeirat von Maxhütte-Haidhof traditionell zum „Bunten Nachmittag“ in die Stadthalle ein. Eine Veranstaltung, die sich in diesem Jahr großer Beliebtheit erfreute, da 300 Seniorinnen und Senioren der Einladung folgten. Sie erlebten einen musikalisch bereichernden Nachmittag, der von Andreas Fischer, einem Vollblutmusiker, der erstmals die Programmgestaltung und Moderation übernahm, humorvoll geleitet wurde. Fischer begeisterte das Publikum mit seiner lockeren Art und sorgte mit seinen eigens verfassten „Gstanzln“, die er auch dem Bürgermeister und den Organisatoren widmete, für viele Lacher.

Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm

Der musikalische Auftakt wurde von der Jugendblaskapelle der FF Leonberg unter der Leitung von Ferdinand Deinzer mit dem Florentiner Marsch gemacht. Das musikalische Angebot war vielfältig. Die „D’Brücklmeier Buam“, Johannes und Maximilian Brücklmeier, sowie „D´Rofara“ aus Pirkensee und Dietldorf wechselten sich mit der Jugendblaskapelle ab und sorgten für stimmungsvolle Unterhaltung. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Pirkensee, vertreten durch die Vorsitzende Inge Gollwitzer und Jugendleiterin Celina Bichler, trugen mit Gesang und Tanz zu einem rundum gelungenen Nachmittag bei.

Andreas Fischer sorgte nicht nur als Moderator für Heiterkeit, sondern sang auch zwei Lieder gemeinsam mit den anwesenden Senioren. Sein Lied „Fliege mit mir in die Heimat“ brachte das Publikum zum Schunkeln. Die gelöste und fröhliche Stimmung im Publikum zeugte von einem erfolgreichen Zusammenspiel aller Akteure.

Würdigung aller Beteiligten

Zum Beginn und zum Abschluss der Veranstaltung dankte der Erste Bürgermeister Rudolf Seidl allen Mitwirkenden. Er hob das Engagement der Musiker, der „Trachtler“, des Tontechnikers Wolfgang Schmitt, des Seniorenbeirats, der Seniorenbeauftragten Rebecca Federer und Andrea Ederer für die Organisation, des Hallenwarts Harald Griesbeck und von Birgit Graf vom Gärtnertrupp für die Dekoration hervor. Auch das Nobless wurde für die Bewirtung gedankt. Ein besonderer Dank galt Andreas Fischer für das herausragende Programm und die Moderation des Nachmittags. Bürgermeister Seidl betonte, dass der Seniorennachmittag am 3. Oktober einen hohen Stellenwert für die Senioren habe und viele sich schon lange darauf freuen.

Die Darbietungen von Musik, Tanz und Gesang unterhielten das Publikum bestens, und die drei Stunden der Veranstaltung vergingen wie im Flug.

Insgesamt war der „Bunte Nachmittag“ für die Senioren in Maxhütte-Haidhof ein voller Erfolg, der lange in Erinnerung bleiben wird.

* Diese Felder sind erforderlich.