Psychische Gesundheit im Job: Fachtag für Führungskräfte und Unternehmen

Regensburg. Die psychische Gesundheit im Job ist sehr bedeutend, deswegen lädt die medbo zu einem Fachtag für Führungskräfte und Unternehmen ein.

Was Führungskräfte tun können, um ihre Mitarbeitenden vorm „Ausbrennen“ zu schützen ist das Rahmenthema des medbo-Fachtags „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.“ Foto: © medbo KU / kunertus via iStock

Fast 50 Prozent mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren – ein bewusster Umgang mit der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist wichtiger denn je. Vor allem für Führungskräfte, die eine besondere Fürsorgepflicht haben. Im Rahmen der aktuellen bundesweiten Aktionswoche lädt die medbo am Freitag, den 11. Oktober ein zum Fachtag „Psychisch gesund am Arbeitsplatz“, der praxisnahe Strategien für Führungskräfte, Gesundheitsmanager und betriebsärztliche Dienste bietet.

Hintergrund

Regensburg, den 07. Oktober 2024. 3,2 Fehltage. Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme hat im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Depressionen sind dabei der traurige Spitzenreiter – dicht gefolgt von Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen. Doch psychische Gesundheit ist viel mehr als ein Wirtschaftsfaktorfindet auch Dr. Bettina Hübner-Liebermann, Diplom-Psychologin bei der medbo, Vorsitzende des Regensburger Bündnisses gegen Depression e.V. und Mitglied des Aktionsbündnisses seelische Gesundheit Regensburg | Oberpfalz: „Sie ist die Voraussetzung für produktives, engagiertes Arbeiten und ein erfülltes Leben.“ 

Konkrete Werkzeuge, sofort umsetzbar

Im Zentrum der Veranstaltung stehen praxisnahe Workshops und Vorträge, die zeigen, wie frühzeitig Maßnahmen zur Stressbewältigung und Resilienzförderung im Unternehmen implementiert werden können. „Es soll vor allem um konkrete Werkzeuge gehen, um psychische Belastungen bei Mitarbeitenden zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren“, so die Psychologin. Im Programm enthalten sind Themen rund um gesunde Arbeitsstrukturen und den Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden. „Wir möchten uns vor allem an Unternehmen richten. Führungskräfte, Gesundheitsmanager oder Betriebsärzte. Alle, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden langfristig stärken möchten“, sagt Dr. Hübner-Liebermann.

Für langfristigen Erfolg im Unternehmen

Die Teilnahme bietet nicht nur theoretischen Input, sondern konkrete Lösungsansätze, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Für Unternehmen lohnt sich die Investition in die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden: Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen die dritthäufigste Ursache für Fehltage im Job sind. Vor diesem Hintergrund betont Dr. Hübner-Liebermann: „Gesunde Mitarbeitende sind das Fundament für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.“

Fachtag seelische Gesundheit 2024 im Überblick

Die medbo lädt am 11. Oktober 2024 von 08:30 bis 14:00 Uhr zum Fachtag „Psychisch gesund am Arbeitsplatz“ an das Bezirksklinikum Regensburg – Hörsaalgebäude Universtitätsstraße 84, 93053 Regensburg – ein. Als Ansprechpartner werden Dr. Iris Hackermeier, die Bereichsleiterin für Externe Mitarbeiterberatung (EAP), Dr. med. Ema Loncarek, Betriebliches Gesundheitsmanagement medbo KU, Dr. Stefan Gerhardinger, Betriebliches Gesundheitsmanagement Caritasverband für die Diözese Regensburg sowie Axel Süß, Personalleiter Deutschland, Gerresheimer Medical Systems vor Ort sein. Vor allem sind Personalverantwortliche, Führungskräfte, betriebsärztliche Dienste und überhaupt alle Einheiten und Funktion in Unternehmen, Behörden und Institutionen, die sich mit Themen der seelischen Gesunderhaltung von Arbeitnehmern und Mitarbeitern befassen, recht herzlich eingeladen. Für die Anmeldung, das Programm und weitere Informationen besuche Sie die Seite medbo.de/fachtag.

* Diese Felder sind erforderlich.

1 Kommentare

Egbert - 10.01.2025

Ein wirklich wichtiges Thema, das ihr hier ansprecht! Gerade als jemand, der selbst schon erlebt hat, wie sehr Stress und Überforderung die psychische Gesundheit belasten können, finde ich es großartig, dass ihr das Bewusstsein für dieses Thema stärkt. Führungskräfte haben hier wirklich eine ganz besondere Verantwortung, aber oft auch selbst mit Belastungen zu kämpfen. Ich konnte übrigens meine eigenen Probleme hervorragend mit medizinischen Cannabis in den Griff bekommen. Auch die Wissenschaft dazu hatte mich überzeug.