Bücherei-Siegel in Silber für Waldthurn
Waldthurn. Riesig war die Freude bei der Leiterin der Pfarr- und Gemeindebücherei Cornelia Greiner – Braun und ihrem Büchereiteam, als am vergangenen Mittwoch Christina Schnödt vom Sankt Michaelsbund Regensburg nach Waldthurn kam
Im Gepäck hatte die gebürtige Auerbacherin das Zertifikat, das das Bücherei-Siegel in Silber des Michaelsbundes dokumentiert. Cornelia Greiner-Braun hatte auch die frühere Büchereileiterin Elisabeth Meißner zu diesem Festakt eingeladen, die große Fußstapfen in der Pfarr- und Gemeindebücherei hinterlassen habe. Besonders freute sich Greiner-Braun über die Auszeichnung und meinte, dies sei auch ein klasse Verdienst ihres Büchereiteams, das perfekt zusammenarbeitet und harmoniert. Insgesamt habe man 12 von 15 Wettbewerbskriterien für das Siegel, das seit 2018 in zweijährigem Rhythmus verliehen wird, des Michaelsbundes erfüllt.
Besonders hob Schnödt die hohe Anzahl an Ausleihen, die hohe Qualität der angebotenen Bücher und Medien und auch die Kooperationen mit der Schule sowie Kita heraus. Um ein goldenes Siegel zu erreichen, hätte man mindestens 14 Bewertungskriterien erreichen müssen. Knapp habe man das verfehlt, da die fehlende Größe der Bücherei, ein fehlendes Telefon und noch mehr Öffnungszeiten fehlten. Schnödt dankten den beiden Trägern, den kirchlichen und weltlichen Gemeinden.
Pfarrer und Bürgermeister sind beeindruckt
Was macht die schönste Bücherei mit den schönsten Büchern wenn es nicht mit Leben gefüllt wird, sagte Pfarrer Norbert Götz und dankte der früheren Leiterin Elisabeth Meißner und dem engagierten derzeitigen Team.
Dritter Bürgermeister Hans Peter Reil meinte mit einem Augenzwinkern, dass Waldthurn ja „Auszeichnungen gewöhnt“ sei, dieses Bücherei-Siegel in Silber aber eine ein große Auszeichnung und Ehre sei, die ihn stolz mache. Lesen sei für die Kinder und auch Erwachsenen wichtig.
Gold das Ziel
Um die Goldmedaille zu erringen, müsse man einfach noch größere Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. An diesem Problem arbeite man. Auch ein Telefonanschluss wolle man initiieren und hinsichtlich der Öffnungszeiten gebe es auch Lösungsansätze. Diese Auszeichnung sei ein Lohn für das Büchereiteam. „Viel Spaß beim Lesen und Lernen“.
Gütesiegel für Büchereiarbeit in der Diözese Regensburg
Das goldene oder silberne Büchereisiegel erhalten in diesem Jahr 56 der 134 Mit-gliedsbüchereien des Sankt Michaelsbundes im Bistum Regensburg. Damit stieg die Anzahl der Auszeichnungen für die meist von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführten Einrichtungen leicht an. 20 Büchereien erhalten das silberne Büchereisiegel, gegenüber 19 bei der letzten Vergaberunde. Mit dem goldenen Büchereisiegel werden in diesem Jahr 37 Büchereien ausgezeichnet. 2020 und 2022 waren es noch 30.
Mindestanforderungen für ehren- und nebenamtlich geleitete Büchereien in Orten bis 10.000 Einwohner. Der Sankt Michaelsbund als der zuständige Büchereifachverband hat vor einigen Jahren 15 Qualitätskriterien entwickelt. Dazu gehören beispielsweise die Auffindbarkeit einer Bücherei etwa durch ein Hinweisschild, genügend Öffnungstage und -stunden, die Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail, die Anzahl der Entleihungen pro Medium, oder Kooperationen mit Kindergärten und Schulen sowie Fortbildungen und Mitarbeitertreffen des Büchereiteams.
Im Jahr 2018 wurden erstmals Büchereisiegel an Büchereien des Sankt Michaelsbundes verliehen. Die Auszeichnung wird seit 2018 alle zwei Jahre neu vergeben. Erfüllt eine Bücherei zwölf der insgesamt 15 Anforderungen, dann erhält die Bücherei ein silbernes Büchereisiegel. Zur Verleihung des goldenen Büchereisiegels müssen mindestens 14 der geforderten Kriterien erfüllt sein.
Sankt Michaelsbund mit 16 Büchereien
Im Landkreis Neustadt/WN wurden insgesamt 16 Büchereien des Sankt Michaelsbundes ausgezeichnet, davon fünf mit Gold:
- Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach
- Pfarr- und Gemeindebücherei Parkstein
- Gemeinde- und Pfarrbücherei Pirk
- Gemeindebücherei Schirmitz
- Gemeindebücherei Schwarzenbach
Vier Büchereien wurden mit Silber ausgezeichnet:
- Stadtbücherei St. Michael Grafenwöhr
- Gemeindebücherei Tännesberg
- Bücherei Waidhaus
- Pfarr- und Gemeindebücherei Waldthurn
* Diese Felder sind erforderlich.