Lange Nacht der Demokratie lockt nach Wiesau

Wiesau. Am 2. Oktober findet in Wiesau eine von "Demokratie leben!" unterstützte kostenfreie Konzertnacht statt, einschließlich Essen und Punkrock-Musik zum Abtanzen.

Am 2. Oktober wandelt sich Wiesau zu einem Ort der musikalischen und demokratischen Begegnung. Die Lange Nacht der Demokratie zieht mit einem abwechslungsreichen Programm Jung und Alt in ihren Bann.

Ein Abend voller Musik und Engagement

Die Veranstaltung startet um 18 Uhr in der Mensa und Turnhalle der Berufsschule in Wiesau. Die „Funkenstein Projekt“ Punk Rock Coverband aus Marktredwitz eröffnet das Konzert. Grußworte kommen vom stellvertretenden Landrat Günter Kopp und Bürgermeister Toni Dutz. Sie laden die Gemeinschaft ein, Teil dieses besonderen Abends zu sein.

Um 19 Uhr übernehmen „Maximilian Adler & The SPNB“ aus Hof die Bühne und versprechen mit ihrem authentischen Punkrock mit Folkeinschlag eine ausgelassene Tanzstimmung. Die kurze Tanzpause um 19.40 Uhr bietet die Möglichkeit, sich an verschiedenen Aktionen zu beteiligen. Neben einer Fotobox und einer Demokratie-Ape gibt es auch Slush-Eis, ein Mentimeterquiz des Jugendrats Tirschenreuth und eine Live-Befragung vom Jugendforum von „Demokratie leben!“. Ein moderiertes Forum „Jugend fragt nach“ lädt dazu ein, spannende Fragen an gesellschaftspolitisch Engagierte zu stellen.

Namhafte Bands und kulinarische Vielfalt

Der musikalische Höhepunkt setzt sich um 20.10 Uhr fort mit der Band „Defboy“ aus Schönhaid. Die Band „Blaufuchs“ aus Hildesheim und die Metalband „Melodramatic Fools“ aus Marktredwitz runden das Konzert ab.

Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks mit einem vielfältigen Angebot von Fresh Burgern über Waffeln bis hin zu internationalen Speisen und Klassikern aus der Mensa wie Schnitzel und Chili. „Save the Scene“ ist für guten Sound und Getränkeausschank zuständig.

Gut organisierte Anreise

Die An- und Abreise ist dank diverser „Der Mim Board“-Linien aus dem ganzen Landkreis organisiert. Dies ermöglicht es Gästen aus allen Ecken der Region, an der Feier teilzunehmen. Der Eintritt ist durch die Unterstützung von Wertebündnis Bayern und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ kostenlos. Für Speisen und Getränke ist lediglich ein kleiner Beitrag zu entrichten.

Diese Nacht verspricht, nicht nur durch ihre musikalischen Darbietungen, sondern auch durch das Engagement für Demokratie und Inklusion, ein unvergessliches Ereignis zu werden. Das Organisationsteam, bestehend aus dem KJR, KoJa, der vhs des Landkreises, Integrationslotsen, dem Netzwerk Inklusion, Demokratie Leben und BSZ, freut sich auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.

* Diese Felder sind erforderlich.