Bunter Seniorennachmittag in Weiden begeistert

Weiden. Der Seniorennachmittag in der Max-Reger-Halle bot Unterhaltung, Musik und Ehrungen engagierter Seniorinnen.

Seniorennachmittag Stadt
Beim Seniorennachmittag war viel Unterhaltung, Spaß und Musik geboten. Der Saal war voll besetzt. Foto: Reinhard Kreuzer

Anprechend, gemütlich und unterhaltend war der Seniorennachmittag der Stadt wieder. Wie beliebt der gesellige Seniorennachmittag der Stadt in der Max-Reger-Halle war, zeigten die Senioren aus der gesamten Stadt. Sie kamen rege in den Gustl-Lang-Saal und pflegten die Geselligkeit.

Gedanken machte sich im Vorfeld der Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Weiden, Peter Klein, mit seinem Team, welches Programm er den älteren Herrschaften anbieten kann. Er sagte zu Beginn: „Kein Seniorennachmittag ohne die Jugend.“ Damit zielte er auf die Mitwirkenden. Aber auch die Senioren waren für die älteren Mitbürger da. Ein herzliches Willkommen boten die drei Musiker des „Basaltexpress“ gleich zu Beginn. Mit Oberpfälzer Musik starteten sie in die Nachmittagsstunden.

Volksbank-Raiffeisenbank ist Sponsor

Das bestätigte in seinem Grußwort auch Oberbürgermeister Jens Meyer. „Dieser Seniorennachmittag ist eine Institution, die Senioren sind das Fundament, auf das wir bauen, wir würdigen ihre Lebensleistung.“ Miteinander ins Gespräch kommen, miteinander die Stunden genießen. Dazu bedienten die Mitglieder des Seniorenbeirats die Gäste und Besucher. Die Volksbank-Raiffeisenbank kümmerte sich wieder um die Finanzierung. Als regionale Bank sagte Regionalmarktleiter Christian Weigert: „Wir haben ein Herz für Senioren.“

Ein Grußwort übermittelte auch Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler. Für sie ist die Seniorenarbeit ein zentraler Punkt, für den sie sich gerne einsetze. Die Band übernahm den musikalischen Teil und lockte die „Chorwürmer“ auf die Bühne. Sie zeigten den Zuschauern, wie sie „fliegen konnten“, sangen in Gruppen mit Elvira Kuhl am Piano vom „Sommerschein“.

Ein unterhaltsames Programm boten die Senioren von „Oldies but Goldies“. Wenn auch Playback, besangen sie die „Mimi mit ihren Krimi“ und zeigten Ausschnitte aus „Pigalle“.

Verdiente Frauen geehrt

In der Pause überreichte der Oberbürgermeister den Ehrenpreis des Seniorenbeirats. Blumen und ein Buchgeschenk gab es für Irma Urbanek, seit 1959 Mitglied bei den Rehbühlsiedlern und seit 2005 im Seniorenclub. Sie kümmert sich um Belange des Clubs und die Siedler zu den großen Festen.

Erna Kick ist stellvertretende Leiterin des Seniorenclubs „Feierabendkreis St. Markus“. Sie übernimmt die leitenden Aufgaben, besorgt Referenten und kümmert sich um Dekoration und das leibliche Wohl der Senioren. Rosemarie Meier ist DJK-Seniorenkreisleiterin seit 2003, leitete 30 Jahre die DJK-Senioren-Gymnastikgruppe, organisiert Fahrten und hat mit ihrer Gruppe zum 20. Mal Päckchen für arme Kinder in Osteuropa gepackt.

Abschließend traten drei Gruppen des Tanzstudios Kathrin Petese auf, die mit Hip-Hop, Schautanz und Gruppenbewegungen viel Rhythmus auf die Bühne legten.

Die Mädchen des Tanzstudios Kathrin Petese unterhielten beim Seniorennachmittag. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Mädchen des Tanzstudios Kathrin Petese unterhielten beim Seniorennachmittag. Foto: Reinhard Kreuzer
Drei Seniorinnen wurden mit dem Seniorenehrenpreis geehrt. Foto: Reinhard Kreuzer
Drei Seniorinnen wurden mit dem Seniorenehrenpreis geehrt. Foto: Reinhard Kreuzer
„Oldies but Goldies“ mit „Der Mimi mit dem Krimi“. Foto: Reinhard Kreuzer

* Diese Felder sind erforderlich.