Wackersdorf teilt – gelbes Band für freies Ernten
Wackersdorf. In der Gemeinde Wackersdorf sind öffentliche Obstbäume mit gelben Bändern für die Ernte durch die Bevölkerung gekennzeichnet.

In Wackersdorf steht die Erntezeit vor der Tür, und die Gemeinde hat sich etwas Besonderes überlegt, um dies zu feiern. In einem innovativen Ansatz zur Förderung der lokalen Gemeinschaft und Nachhaltigkeit hat die Gemeindeverwaltung von Wackersdorf beschlossen, die öffentlichen Obstbäume kennzeichnen zu lassen. Damit wird jedem ermöglicht, die Früchte dieser Bäume kostenlos zu ernten.
Ein leuchtendes Beispiel für Gemeinschaftsgeist
Die markierten Bäume tragen ein auffälliges gelbes Band, das leicht am Stamm oder an einem großen Ast zu erkennen ist. Diese visuelle Markierung dient als Zeichen dafür, dass die Äpfel, Nüsse und weiteren Früchte von jedem geerntet werden dürfen, der daran interessiert ist. „Damit für alle klar erkennbar ist, wo geerntet werden darf, hat die Gemeinde alle öffentlichen Obstbäume mit einem gelben Band markiert,“ erklärt die Gemeindeverwaltung.
Zu den Standorten der Bäume gehören unter anderem Bereiche unterhalb des Friedhofsparkplatzes, die Grafenrichter Straße, die Umgebung am Murner See, in der Nähe des „Alberndorfer“ Kreisverkehrs, als auch in Heselbach in der Johannes-Brahms-Straße und im Baugebiet Heselbach-Nord.
Langfristiges Engagement für die Gemeinschaft
Diese Initiative ist keine Eintagsfliege. Die Gemeinde plant, diese Aktion auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. Sie möchte damit sicherstellen, dass die Früchte der Bäume auf öffentlichem Grund nicht ungenutzt bleiben und dass frühreife Früchte, Obst- und Nusssorten rechtzeitig geerntet werden können.
* Diese Felder sind erforderlich.