Erlebnistour für Kinder zum Haselstein überzeugt

Floß. 19 Kinder nahmen an einer Erlebnis-Tour zum Haselstein teil, organisiert vom OWV Zweigverein Floß und Umgebung. Die Tour fand im Rahmen des jährlichen Ferienprogramms statt und wurde von Jugendleiter Thomas Buchner geleitet.

19 Kinder und Jugendliche zeigten beim Ferien-Programm großes Interesse an der Erlebnis Tour zum
Flosser Hausberg Haselstein. Foto: Fred Lehner
19 Kinder und Jugendliche zeigten beim Ferien-Programm großes Interesse an der Erlebnis Tour zum Flosser Hausberg Haselstein. Foto: Fred Lehner
Jugendleiter Thomas Buchner (Bild links) war ein kompetenter Wanderführer,
der es auch mit seinen Spielen verstand, die interessierten Teilnehmer zu
begeistern. Foto: Fred Lehner
Jugendleiter Thomas Buchner (Bild links) war ein kompetenter Wanderführer, der es auch mit seinen Spielen verstand, die interessierten Teilnehmer zu begeistern. Foto: Fred Lehner
Foto: Fred Lehner
Foto: Fred Lehner

Beim Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Floß und Umgebung, hat sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes ereignet – eine Premiere in seiner Geschichte. Zum ersten Mal beteiligte sich der Verein am jährlichen Ferienprogramm für Kinder, initiiert durch den frischen Wind, den der neue, aktiv tätige Jugendwart Thomas Buchner mitbringt.

Eine Bereicherung für die Gemeinschaft

Es ist Thomas Buchner, der scheinbar mühelos Kinder und Jugendliche für die Natur und das Wandern begeistern kann. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Katja, die ebenfalls großen Einfluss auf die erfolgreiche Umsetzung der Veranstaltungen hat, wie bereits bei den bisher organisierten Aktivitäten zu Ostern und dem Backofenfest ersichtlich war.

Dieses Engagement zeigte erneut seine Früchte bei der Erlebnistour zum Haselstein – dem Hausberg der Flosser –, die am vergangenen Montag stattfand. Um 9.30 Uhr sammelten sich 19 Kinder am Waldparkplatz der Haselsteinstraße, um den Tag gemeinsam zu beginnen. Der Vorsitzende Markus Staschewski hatte nicht nur die Organisation und Vorbereitung der Brotzeit übernommen, sondern seine Stellvertreterin Renate Staschewski war ebenfalls mit Wanderschuhen und Rucksack von Beginn an dabei.

Spielerisch die Natur erkunden

Die Tour selbst beinhaltete diverse Spiele wie „Das Wildschwein“ und „Zapfenhacken“, welche den Kindern sichtlich Freude bereiteten. Eine gespendete Brotzeit des OWV-Ortsvereins stärkte die kleinen Wanderer auf dem Haselstein, wo sie die Möglichkeit hatten, das historisch bedeutsame Waldgebiet und das Burghäuschen auf dem Felsen erstmalig zu entdecken.

Thomas Buchner zeigte sich mit der Gruppe überaus zufrieden: „Sie hatte sich überaus diszipliniert verhalten hat und an den Spielen sowie auf dem Haselstein größtes Interesse gezeigt.“ Seine abschließende Danksagung galt nicht nur den teilnehmenden Kindern und ihren Eltern, sondern auch Christoph Arbeiter, einem Forstingenieur vom Forstamt Flossenbürg, für seine Unterstützung.

* Diese Felder sind erforderlich.