Kläranlage Burglengenfeld modernisiert Technik
Burglengenfeld. Die Stadtwerke Burglengenfeld investieren circa 115.000 Euro in die Modernisierung der Belüftungstechnik ihrer Kläranlage, um die Reinigungsleistung zu erhöhen und den Stromverbrauch zu senken. Die Arbeiten laufen besonders in einem von zwei Belebungsbecken, mit dem Ziel, Sauerstoffeintrag durch neue und zusätzliche Plattenbelüfter zu verbessern. Bis zum 2. August sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein, wobei die Abwasserreinigung durchgängig gesichert bleibt.

Rund 115.000 Euro investieren die Stadtwerke Burglengenfeld in die Erneuerung der Technik der Kläranlage an der Daimlerstraße. „Damit wird die Reinigungsleistung der Anlage deutlich erhöht und gleichzeitig der Stromverbrauch reduziert“, erklärt der Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner. Derzeit laufen die Arbeiten in einem (von insgesamt zwei) Belebungsbecken.
Modernisierung nach 18 Jahren
Die Kläranlage im Industriegebiet Kallmünzer Straße ist im Jahr 1994 in Betrieb genommen worden. 18 Jahre lang hat die Technik in den Belebungsbecken zuverlässig ihren Dienst getan. Doch nun machten Verschleißerscheinungen und Materialermüdung eine Erneuerung unumgänglich. „Für die Abwasserreinigung muss das Abwasser mit Sauerstoff angereichert werden“, sagt der Leiter des Technik-Referats der Stadtwerke, Josef Hollweck, Diplom-Ingenieur (FH).
Dies erfolge durch den Einsatz von sogenannten Plattenbelüftern. „Um den Sauerstoffeintrag zu erhöhen und den Stromverbrauch der Gebläse weiter zu reduzieren, werden nicht nur die bestehenden Platten erneuert, sondern auch zusätzliche Plattenbelüfter eingebaut und jeder Belüfter einzeln an die Luftzufuhr angeschlossen“, erläutert Hollweck das technische Verfahren.
Teamarbeit sichert Fortschritt
Für die Erneuerung der Belüftungstechnik wurden das Belebungsbecken und das Nachklärbecken von den Klärwärtern Rudolf Wullinger, Oleg Sadcenko, Adrian Kerl und Jürgen Seitz entleert und gereinigt, Teile demontiert, Rohrleitungen und Einbauteile überprüft und saniert bzw. erneuert. Die Erneuerung und Erweiterung der Belüftungstechnik sowie der Umbau der Luftzufuhr für beide Becken wird von der Firma Messner zum Preis von etwa 115.000 Euro ausgeführt.
Arbeiten im Zeitplan
Johannes Ortner lobte beim Ortstermin die Arbeitsleistung des Teams: „Unsere Mannschaft vor Ort packt kräftig an, damit die Arbeiten im Zeitplan erledigt werden können“, so der Stadtwerke-Vorstand. Bis zum 2. August dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Selbstverständlich ist zu jeder Zeit und während der laufenden Arbeiten die Reinigung des Abwassers gewährleistet.
Bedeutung für die Region
Rund 1,3 Millionen Kubikmeter Abwasser aus dem Stadtgebiet von Burglengenfeld und dem Umland werden pro Jahr in der Kläranlage gereinigt. Die Abwasserbeseitigung ist die kostenintensivste Aufgabe im Geschäftsbereich der Stadtwerke.
* Diese Felder sind erforderlich.