Junge Küchenstars glänzen bei Prüfung
Burglengenfeld. Alle Schüler des M-Zuges der Sophie-Scholl-Mittelschule haben ihre praktische Abschlussprüfung im Fach Ernährung und Soziales erfolgreich absolviert. Sie beeindruckten mit einem mehrgängigen Sommermenü, zu dem sie Rektor, Lehrkräfte, Elternbeiräte und Stadtverwaltungsmitarbeiter einluden. Das anspruchsvolle Prüfungsprofil umfasste unter anderem die selbstständige Planung und das Kochen eines Menüs mit regionalem Aspekt.

Alle Schülerinnen und Schüler des M-Zuges der Sophie-Scholl-Mittelschule in Burglengenfeld haben die Herausforderung gemeistert und die praktische Abschlussprüfung im Fach Ernährung und Soziales mit Bravour bestanden. Ein besonderes Lob verdienen dabei ihre ausgezeichneten Kochkünste, mit denen sie ein mehrgängiges Sommermenü zubereitet haben.
Schüler meistern anspruchsvolle Kochprüfung
Die Prüfung stellte hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler. Sie mussten nicht nur den Tisch geschmackvoll decken, sondern auch selbstständig einkaufen und ein mehrgängiges Menü planen sowie zubereiten. „Den Tisch geschmackvoll decken, selbstständig planen und einkaufen, ein mehrgängiges Menü zeitlich ohne große Verzögerung zwischen den Gängen planen und umsetzen“, lauteten die Vorgaben der Fachlehrkräfte Katharina Weigl, Helena Hotek und Daniela Götz. Ein besonderer Fokus lag auf der Integration regionaler Aspekte in die Menügestaltung. Gekocht wurde in zwei Gruppen zu je vier Schülern, die jeweils schlüssige Menüabfolgen mit zwölf Komponenten zauberten, inklusive eines alkoholfreien Begrüßungscocktails und einer verführerischen Nachspeise.
Großer Applaus für junge Küchenstars
Die Präsentation der Kochkünste vor einer Jury, bestehend aus Rektor Michael Chwatal, Lehrkräften, Elternbeiratsmitgliedern und Angestellten der Stadtverwaltung, sorgte für Nervenkitzel. „Perfekt umgesetzt“, fasste Rektor Chwatal das Ergebnis zusammen und unterstrich damit den Erfolg der Schülerinnen und Schüler, deren Kochkünste bei allen Anwesenden großen Anklang fanden.
Das Fach Ernährung und Soziales umfasst 16 einzelne Prüfungsleistungen, doch das praktische Kochen bildet zweifelsohne einen Höhepunkt. Es zeigt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch Teamarbeit, Planungsgeschick und Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Mit Gerichten wie Paella und Wassermelonen-Feta Salat bewiesen diese nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ein Gespür für ansprechende Aromen und Präsentation.
* Diese Felder sind erforderlich.