Schüler triumphieren beim Preisschafkopf in Eschenbach

Eschenbach. Am Ende des Schuljahres fand an der Wirtschaftsschule Eschenbach der 2. Preisschafkopf des Wahlfachs „Bayerische Tradition und Kulturpflege“ statt. Elias Lindner gewann den ersten Preis, ein 10€ Gutschein, gefolgt von Artur Mikhelis mit einem 5€ Gutschein und Lorenz Offt, der sich über ein Schafkopfblatt als dritten Preis freute. Der Leiter des Wahlfachs, OStR Wittmann, freut sich auf die Fortsetzung im nächsten Schuljahr mit Schafkopf, Watten und mehr.

Foto: Nadine Paulus

Beim diesjährigen Preisschafkopf-Turnier am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Weiden II und der Staatlichen Wirtschaftsschule Eschenbach, das den Höhepunkt des Wahlfachs „Bayerische Tradition und Kulturpflege“ markiert, haben Schüler nicht nur ihr Blattgeschick unter Beweis gestellt, sondern auch die regionale Kultur gepflegt. Das Turnier, das in zwei Runden an drei Tischen ausgespielt wurde, endete in einem spannenden Finale, in dem „gerittert“ werden musste.

Spannender Wettkampf beweist kartenspielerisches Können

Die Entscheidung fiel zwischen drei punktgleichen Schülern, wobei schließlich Elias Lindner aus der Klasse 8c als glücklicher Gewinner hervorging. Er empfing einen 10-Euro-Gutschein für den Pausenverkauf aus den Händen des Schulleiters, OStD Bauer. Der zweitplatzierte Artur Mikhelis, ebenfalls aus der 8c, entschied sich für einen 5-Euro-Gutschein. Als dritten Preis gab es etwas ganz Besonderes: Ein Schafkopfblatt, das die Schulgemeinschaft repräsentiert, das sich Lorenz Offt aus der 9c sichern konnte.

Tradition und Kulturpflege im Vordergrund

Das Wahlfach „Bayerische Tradition und Kulturpflege“ steht nicht nur für das Erlernen und Pflegen des Kartenspiels Schafkopf, sondern auch für die Wertschätzung anderer regionaler Bräuche. Die Schüler tauchen ein in die Welt der bayerischen Kartenspiele, genießen traditionelles Weißwurstessen und fördern den Gebrauch des Oberpfälzer Dialekts – Aspekte, die das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Der Leiter des Wahlfachs, OStR Wittmann, sowie die Teilnehmer freuen sich bereits auf die Fortsetzung im kommenden Schuljahr, in dem neben Schafkopf auch andere Spiele wie Watten auf dem Programm stehen werden. „Na Hawadere…“, ein Ausdruck der Vorfreude und Verbundenheit, klingt bereits jetzt in den Gängen der Schule.

Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung kultureller Bildung und bietet den Schülern eine Plattform, um sowohl ihre analytischen Fähigkeiten im Kartenspiel als auch ihr Verständnis für die Traditionen und den Dialekt ihrer Heimat zu vertiefen.

* Diese Felder sind erforderlich.

1 Kommentare

Hans G.Lauth - 09.07.2024

Finde ich ganz toll, dass hier Schüler noch ordentliche Spiele wie Schafkopf oder Watten lernen. Großes Lob an den Organisator.