Zukunft des Schützenvereins Eichenlaub in Gefahr

Schlammersdorf. Die Zukunft des Schützenvereins Eichenlaub ist ungewiss, da bei der jüngsten Hauptversammlung keine neue Vorstandschaft gewählt werden konnte. Dieter Pommeranz übernahm kommissarisch die Kassenführung und wurde für seine Arbeit gelobt, während Claudia Schreglmann die Wahl zur Schützenmeisterin ablehnte. Eine mögliche Auflösung des Vereins steht im Raum, Probleme sind unter anderem sinkende Mitgliederzahlen und fehlender Nachwuchs.

Besorgte Gesichter: Schützenmeisterin Claudia Schreglmann und Bürgermeister Johannes Schmid bei der jüngsten Hauptversammlung des Schützenvereins, der sich in einer schwierigen Situation befindet, da bei der Neuwahl keine Vorstandschaft zustande kam. Foto: Gerhard Löckler

In Schlammersdorf steht der Schützenverein Eichenlaub, gegründet im Jahr 1979, vor einer ungewissen Zukunft. Bei der letzten Hauptversammlung, in deren Rahmen auch Neuwahlen anstanden, wurde die prekäre Lage des Vereins offensichtlich. Vor großen Herausforderungen steht der Verein, vor allem aufgrund der Tatsache, dass es bei der Neuwahl zu keiner vollständigen Vorstandschaft kam.

Ein Schützenmeister im Dienste der Finanzen

Dieter Pommeranz, langjähriger Schützenmeister und nun Beisitzer in der Vorstandschaft, legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Er führte die Kassenführung kommissarisch seit September des vergangenen Jahres, nachdem der Posten vakant wurde. Seine „zuverlässige, engagierte und nicht leichte Arbeit“ der vergangenen Monate wurde von den Versammlungsteilnehmern dabei besonders gewürdigt.

Wahlen mit unliebsamer Überraschung

Der geleitete Wahlprozess durch Bürgermeister Johannes Schmid brachte eine unerwartete Wendung. Claudia Schreglmann, die für das Amt der Schützenmeisterin vorgeschlagen und auch gewählt wurde, nahm die Wahl nicht an. Sie begründete ihre Entscheidung mit zeitlichen Engpässen und einem Vermissen der früheren Harmonie im Verein.

Trotz intensiver Bemühungen gelang es nicht, andere Kandidaten für die Vorstandsposten zu finden. Daher wird der Verein „in den nächsten Monaten erneut eine Hauptversammlung einberufen, um potenzielle Bewerber für eine Vorstandschaft zu finden“.

Die Zukunft des Vereins in der Schwebe

Mit der Möglichkeit einer Auflösung des Schützenvereins steht eine gravierende Option im Raum. Die Gründe hierfür sind vielfältig: sinkende Mitgliederzahlen, Überalterung, fehlender Nachwuchs und geringes Engagement innerhalb des Vereins. Die Hoffnung bleibt jedoch, dass sich engagierte Personen finden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und den Schützenverein Eichenlaub fortzuführen.

Der Verein befindet sich im 45. Jahr seines Bestehens und stellt sich die schwerwiegende Frage: „Wurde der letzte Schuss bereits abgegeben oder kann nochmals durchgeladen werden?“ Die Zukunft des Schützenvereins Eichenlaub wird maßgeblich davon abhängen, ob es gelingt, neue Impulse zu setzen und weitere tatkräftige Unterstützung zu gewinnen.

* Diese Felder sind erforderlich.