Schirmitz im Wettbewerbsfieber: „Unser Dorf hat Zukunft“

Schirmitz. Im Rahmen des 28. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentiert sich Schirmitz der Bewertungskommission, um im Bezirksentscheid zu glänzen.

Bürgermeister Ernst Lenk stellte die Gemeinde vor, es zeigt den
Erlebnisbereich, wo Michaela Hahn die Vorsitzende des OGV die
Aktivitäten des Vereins und die dort befindlichen Angebote wie Hochbeet
und Naschobst vorstellte. Foto: Reinhard Kreuzer
Bürgermeister Ernst Lenk stellte die Gemeinde vor, es zeigt den Erlebnisbereich, wo Michaela Hahn die Vorsitzende des OGV die Aktivitäten des Vereins und die dort befindlichen Angebote wie Hochbeet und Naschobst vorstellte. Foto: Reinhard Kreuzer
Bei der “Baustelle” handelt es sich um ein Wasser-/Sand-Spielgerät, das
von den Bauhofmitarbeitern neu erstellt wird. Foto: Reinhard Kreuzer
Bei der “Baustelle” handelt es sich um ein Wasser-/Sand-Spielgerät, das von den Bauhofmitarbeitern neu erstellt wird. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Kinder  begrüßten die Bewertungskommission mit einem Lied. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Kinder begrüßten die Bewertungskommission mit einem Lied. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

Die Gemeinde Schirmitz nimmt erneut am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil und zeigt einmal mehr, dass sie bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Nach dem Gewinn im Kreisentscheid strebt Schirmitz nun nach höheren Weihen im Bezirksentscheid, mit dem Ziel, eine der begehrten Auszeichnungen in Gold, Silber oder Bronze zu erringen.

Zwölfköpfige Jury nimmt sich Schirmitz unter die Lupe

Die zwölfköpfige Jury hatte sich kürzlich in Schirmitz eingefunden, um die Dorfentwicklung vor Ort zu begutachten. „Durch die Qualifikation im vorhergehenden Kreisentscheid und der Anmeldung zum Bezirksentscheid starten wir gerne zu einem Rundgang in und um Schirmitz“, erklärte Josef Hofbauer, der Leiter der Bezirksbewertungskommission. Angeführt von Bürgermeister Ernst Lenk, nahm die Jury die vielfältigen Facetten von Schirmitz unter die Lupe. Von der Krabbelgruppe bis zur Seniorengemeinschaft, vom Sportverein bis zum Kulturkreis wurden verschiedene Aspekte des Gemeindelebens beleuchtet.

Schirmitz setzt auf Zukunft mit Städtebauförderung

Ein besonderer Fokus lag auf der Integration Schirmitz’ in das Städtebauförderprogramm, das als Meilenstein in Richtung Zukunft gesehen wird. Bürgermeister Lenk hob hervor, wie wichtig es ist, das dörfliche Leben mit stadtnahem Wohnen, wie in Weiden, in Einklang zu bringen und dabei die Bevölkerung mitzunehmen. „Ein Meilenstein in Richtung Zukunft war für Schirmitz die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm“, erläuterte Lenk.

Die Bewertungskommission zeigte sich beeindruckt von den Zukunftskonzepten und wirtschaftlichen Initiativen Schirmitz’. Besonders die Nutzung von Bauland und die Betonung von Nachhaltigkeit stießen auf Anerkennung. „Wichtig auch sparsam mit dem Bauland umzugehen“, betonte Hofbauer in seiner Rückmeldung.

Zukunftswerkstatt: Eine Gemeinschaftsinitiative

In der „Zukunftswerkstatt“ soll die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger weiter gefestigt werden. Ideen und Vorschläge sind nicht nur willkommen, sondern essenziell für die Entwicklungspläne der Gemeinde. Besonders erwähnenswert waren dabei der öffentliche Grillplatz und die informativen Tafeln zur Geschichte der Gemeinde, die die örtliche Verbundenheit unterstreichen.

Mehr Grünflächen

Der intensive Blumenschmuck im Ortskern sowie die Bemühungen um eine Durchgrünung des Dorfes wurden ebenfalls positiv hervorgehoben. „Der intensive Blumenschmuck auf dem Friedhof ist aufgefallen, ebenso die Eingrünung bei den Spielplätzen.“ Die Landschaftsgestaltung und die Einbettung des Dorfes in die umliegende Natur, exemplarisch am Panoramaweg erlebbar, rundeten den positiven Gesamteindruck ab.

Abschließend lässt sich sagen, dass Schirmitz mit seinem ganzheitlichen Ansatz aus Tradition und Zukunftsvision eine Gemeinde ist, die ihre Zukunft aktiv und gemeinschaftlich gestaltet. Die Bewertungskommission wird die Ergebnisse ihrer Besichtigung in den kommenden Tagen bekannt geben, womit Schirmitz gespannt auf das Urteil im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ warten kann.

* Diese Felder sind erforderlich.