Projektfortschritt: Generationentreff nimmt Form an

Schwarzenbach. Bürgermeister Thorsten Hallmann sieht realistische Chancen, dass der "Generationentreffpunkt" am Schwarzenbach bis spätestens Frühjahr 2026 fertig wird. Die Vorbereitungen schreiten voran, mit abgeschlossenen Grunderwerbsverhandlungen, versendeten Unterlagen für die naturschutzfachliche Stellungnahme an das Landratsamt und einem anstehenden letzten Gespräch mit dem Wasser- und Bodenverband. Neben dem Generationentreffpunkt informierte Hallmann auch über den Baufortschritt am Feuerwehrhausanbau und die Vorbereitung der Spieltürme für den Pechhofer Kinderspielplatz.

Nach Plan verlaufen die Arbeiten am Feuerwehrhausanbau und die planerischen Vorbereitungen für den Generationentreff am Schwarzenbach. Diese guten Nachrichten brachte Bürgermeister Hallmann zur Gemeinderatssitzung mit. Foto: Bernhard Piegsa

Noch im Laufe des kommenden Jahres könnte der „Generationentreffpunkt“ am Schwarzenbach fertig werden. Dafür sieht Bürgermeister Thorsten Hallmann jedenfalls realistische Chancen. Auf jeden Fall dürften die Bauarbeiter noch „im zeitigen Frühjahr 2025“ anrücken und möglichst bis Herbst, spätestens aber bis Frühjahr 2026 ihre Arbeiten abschließen.

Projektfortschritt trotz Carport-Verzögerung 


In der Gemeinderatssitzung informierte Hallmann, dass die gesammelten Unterlagen für die
naturschutzfachliche Stellungnahme und die Regelung wasserrechtlicher Fragen an das Landratsamt versandt worden seien und nun geprüft würden. Letzte Grunderwerbsverhandlungen seien abgeschlossen. Lediglich das Bauantragsverfahren für den geplanten Carport beim Schulhaus habe sich aufgrund einer bürokratischen Formalität etwas verzögert. Ebenso steht mit dem Wasser- und Bodenverband noch ein letztes Gespräch bevor. „Die Rahmenbedingungen sind so weit geklärt, dass dem Projekt nichts mehr entgegenstehen dürfte und wir wohl spätestens im Dezember das Ausschreibungsverfahren mit der Auftragsvergabe abschließen können“, fasste Hallmann zusammen.

Fortschritt am Feuerwehrhausanbau in Parkstein


Formsache war die „isolierte Befreiung“ von Bebauungsplanvorgaben, die der Eigentümer eines Grundstücks am Bocksacker für einen geplanten Carport beantragt hatte. Ferner informierte Bürgermeister Hallmann über den planmäßigen Baufortschritt am Feuerwehrhausanbau. Sowie die zurzeit stattfindende Vorbereitung der in Parkstein erworbenen Spieltürme für die baldige Aufstellung auf dem neuen Pechhofer Kinderspielplatz. Dieser solle Ende September fertig sein.

* Diese Felder sind erforderlich.