Handwerkliche Hilfe erleichtert Kirchengänge in Eslarn
Eslarn. Nach einer Idee von Pfarrer Erwin Bauer wird bei kirchlichen Prozessionen der Lautsprecher nun auf einem Bollerwagen gezogen, wobei Pfarrgemeinderat Karl Schaller und Kirchenrat Klaus Härtl die Umsetzung übernahmen. Schaller, ein Schreiner, baute eine abnehmbare Lautsprecher-Halterung auf einem Bollerwagen, während Härtl für die Mikrofonhalterungen sorgte. Das Ergebnis ist ein Lautsprecher-Bollerwagen, der nun bei Prozessionen zum Einsatz kommt und sowohl Pfarrer als auch Ministranten begeistert.

Nach einer originellen Idee von Pfarrer Erwin Bauer sollte bei Prozessionen und Bittgängen der Lautsprecher von den Ministranten nicht mehr getragen, sondern auf einem Bollerwagen gezogen werden.
Handwerkliches Geschick unterstützt Kirchengänge in Eslarn
Mit handwerklich geschickten Händen setzten Pfarrgemeinderat Karl Schaller und Kirchenrat Klaus Härtl die Idee spontan in die Tat um. „Buchenholz hatte ich genügend zu Hause und der Bollerwagen der Kolpingsfamilie eignete sich bestens für den Lautsprecheraufbau“,beschrieb Schaller als gelernter Schreiner. Der 65-Jährige hobelte das Buchenholz und zimmerte auf das Wägelchen eine Lautsprecher-Halterung. Die nach Flurumgängen, Bittgängen und Prozessionen jederzeit wieder abgebaut werden kann.
Unterstützung leistete Kirchenrat Klaus Härtl, der zwei Halterungen für die Mikrophone anbrachte und diese an den Lautsprecher anschloss. Die direkte Verbindung sorgte für einen reibungslosen Klang. Nach dem gelungenen Umbaumaßnahmen tragen die Ministranten bei Flurumgängen und Prozessionen an der Spitze nicht nur das Kreuz. Sondern sind auch mit dem Lautsprecher-Bollerwagen unterwegs.
Handwerk und Hingabe: Schallers Beitrag zur Pfarrkirche
„Es fallen immer wieder kleine Arbeiten an.“ Der leidenschaftliche Schreiner beschäftigte sich in der Vergangenheit auch mit dem Ausbessern einiger Stufen zum Kirchenturm. Schaller musste beim Rauf- und Runtersteigen viele Höhenmeter überwinden und sparte sich sozusagen das Fitnessstudio. Praktisch sind auch die hergestellten Halterungen aus Holz für den Baldachin (Traghimmel).
Nach der Prozession können die Träger den Baldachin in der Pfarrkirche in den Halterungen abstellen. Pfarrer Erwin Bauer dankte Karl Schaller für die ehrenamtlichen und tollen Schreinerarbeiten. Mit einem herzlichen Vergelts Gott und mit leckeren „Werkzeugen aus Schokolade“.
Beste Genesungswünsche gingen nicht zuletzt vor allem an Klaus Härtl. Bewunderung fand das umgebaute Wägelchen mit Lautsprecher auch bei den Ministranten, die von einer coolen Idee sprachen.
* Diese Felder sind erforderlich.