Stadt Maxhütte-Haidhof: Werner Hirsch für sein Ehrenamt gedankt

Maxhütte-Haidhof. 17 Jahre stand Werner Hirsch für die Freiwillige Feuerwehr Maxhütte-Winkerling als Kommandant an der Spitze der Wehr. Von Februar 2007 bis April 2024 leitete er die Geschicke der Winkerlinger Wehr.

Bürgermeister Rudolf Seidl (rechts) dankte Werner Hirsch für sein jahrelanges Ehrenamt als Kommandant bei der FF Maxhütte-Winkerling und federführender Kommandant bei der Stadt Maxhütte-Haidhof. Foto: Anita Alt

Seit Mai 2022 stand ihm als Stellvertretender Kommandant Rafael Daschner zur Seite. Eine besondere Aufgabe wurde Werner Hirsch ab Januar 2017 zuteil. Seitdem war er bis April 2024 als „Federführender Kommandant der Stadt Maxhütte-Haidhof“ bestellt worden. Hirsch stellte sich nun nicht mehr zur Wiederwahl als Kommandant zur Verfügung.

Der Erste Bürgermeister Rudolf Seidl dankte ihm in einer kleinen Feierstunde im Rathaus Maxhütte-Haidhof. „An dieser Stelle möchte ich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger sowie allen Feuerwehrfrauen und -männern unserer fünf Feuerwehren Leonberg, Meßnerskreith, Pirkensee und Ponholz und vor allem der Freiwilligen Feuerwehr Maxhütte-Winkerling bei dir recht herzlich für Dein großes, jahrelanges Engagement bedanken“, so Seidl.

Der Feuerwehr immer treu

In Hirschs Amtszeit ist 2016 die Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses bei Deglhof gefallen. Auch die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeugs (MZF) sowie der Ankauf eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs 20 (HLF 20) konnte während seiner Amtszeit erfolgen. Werner Hirsch wird auch weiterhin seiner Wehr treu bleiben und seinem Nachfolger Kommandant Dominik Barth und dessen Stellvertreter Rafael Daschner ein zuverlässiger Kollege sein.

Werner Hirsch dankte seinen Stellvertretern und der Führungsriege seiner Wehr. „Sie haben mir stets den Rücken freigehalten und waren und sind Kameradinnen und Kameraden, wie man sie sich wünscht. Ich möchte mich aber auch bei meinem Arbeitgeber, der Integral Metaltechnik aus Maxhütte-Haidhof bedanken, die jederzeit für Einsätze freistellt und auch bei Einsatzabrechnungen der Stadtverwaltung sehr entgegenkommt“, sagte Hirsch.

Eine beeindruckende Bilanz

Einsätze hat der scheidende, federführende Kommandant viele geleitet und begleitet: 1466 Gesamteinsätze in 17 Jahren. Ein großes Dankeschön ging aber auch an alle Kommandanten der Feuerwehren in der Stadt Maxhütte-Haidhof für die unkomplizierte und gute Zusammenarbeit. „Wir haben stets an einem Strang gezogen und haben immer ein gemeinsames Ziel vor Augen gehabt: Unseren Bürgerinnen und Bürger in Not als verlässlicher Partner im Notfall zur Seite zu stehen”, so Werner Hirsch, „ich möchte mich heute auch bei Doris Stegerer für die perfekte Teamarbeit bedanken“, so Hirsch. Sie ist für Feuerwehrangelegenheiten im Maxhütter Rathaus zuständig.

* Diese Felder sind erforderlich.