Öko-Modellregion Steinwald lädt zum Bio-Erlebnis 2024
Erbendorf. Die Öko-Modellregion Steinwald präsentiert ihr Jahresprogramm 2024, das eine Vielzahl von Veranstaltungen für Bio-Bewusstseinsbildung bietet. Highlights sind unter anderem Bio-Kochkurse, ein Bio-Hofkonzert und die Bio-Meile vor Schloss Wolframshof.
Die Öko-Modellregion Steinwald hat bekannt gegeben, dass sie ihr Programm zur Bio-Bewusstseinsbildung, das in den letzten zehn Jahren kontinuierlich ausgebaut wurde, auch im Jahr 2024 fortsetzt. Unter dem Titel „Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz“ bietet das Jahresprogramm ein vielfältiges Angebot, das alle Altersgruppen ansprechen soll.
Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen
Im Rahmen des Programms werden bewährte und beliebte Veranstaltungen fortgeführt. Dazu zählen die Menü-Abende in regionalen Restaurants, die Teil der Reihe Bio-Genießen sind und traditionell im Herbst stattfinden. Ebenso werden Bio-Kochkurse angeboten, bei denen dieses Jahr erstmals die Kurse „Käse selbstgemacht“ in der Hofkäserei Lang in Kirchendemenreuth und „Vegane Backkunst: Kuchen und Gebäck ohne Milch und Ei“ in der Kochschule Kellner neu im Programm sind. Trotz der Absage der Radtour am 8. Juni aufgrund von Krankheit findet die zweite Tour am 22. Juni statt, die eine Stippvisite zu Bio-Betrieben im Stiftland vorsieht.
Ein innovatives Highlight ist das „Bio-Hofkonzert“ am 6. Juli in Eiglasdorf, wo Musik und Landwirtschaft in einem einzigartigen Ambiente aufeinandertreffen. Gäste können nicht nur die musikalischen Darbietungen genießen, sondern auch regionale Bio-Speisen probieren.
Sommerprogramm und Bio-Meile
Ein fester Bestandteil des Sommerprogramms bleibt die Serie Bio-Erleben, die vom 15. Juli bis zum 31. August läuft. Hier werden von Montag bis Samstag Führungen und Ausflugsfahrten angeboten, die Bio, Spaß und Abenteuer miteinander kombinieren.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres ist die dritte Bio-Meile in der Steinwald-Allianz am 8. September. Vor der Kulisse von Schloss Wolframshof in Kastl werden über 20 Bio-Direktvermarkter ihre Produkte präsentieren. Zusätzlich gibt es Infostände zum Ökolandbau und zur Region.
Langjährige Entwicklung und Verfügbarkeit des Programms
Johannes Reger, Vorsitzender der Steinwald-Allianz, äußerte sich bei der Präsentation des Programms erfreut über das umfangreiche Angebot und die Vielfalt in der Region. Er betonte, dass das Erlebnisprogramm das Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses sei und die gemeindeübergreifende Arbeit innerhalb der Steinwald-Allianz erfolgreich zeige, wie die Region auf einem zukunftsweisenden Weg für Klimaschutz, Naturschutz und Ressourcenschutz sei.
Das Jahresprogramm „Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz“ ist in der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz in Erbendorf sowie in den Tourist-Infos der Gemeinden erhältlich. Interessierte können das Programm auch per E-Mail an info@steinwald-allianz.de anfordern oder es von der Tourismus-Homepage unter www.steinwald-urlaub.de herunterladen.
* Diese Felder sind erforderlich.