Tausende Radler waren am Radlersonntag unterwegs

Nordoberpfalz. Mit so einem Zuspruch hatten die Veranstalter selbst in ihren kühnsten Erwartungen nicht gerechnet: beim Radlersonntag Oberpfälzer Wald am 28. April waren tausende Radler entlang der Bahntrassen-Radwege Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg, Bockl und Vizinalbahn-Radweg unterwegs und nutzen den sonnigen Tag zu einer ausgiebigen Radtour.

In Wiesau war rund um das Café Racer jede Menge geboten. Foto: Oberpfälzer Wald
In Wiesau war rund um das Café Racer jede Menge geboten. Foto: Oberpfälzer Wald
Blühende Obstbäume sorgten für eine besondere Festatmosphäre in Schwarzenbach. Foto: Oberpfälzer Wald
Blühende Obstbäume sorgten für eine besondere Festatmosphäre in Schwarzenbach. Foto: Oberpfälzer Wald
Der Gartenmarkt in Moosbach gehörte ebenfalls zum Programm des Radlersonntags. Foto: Oberpfälzer Wald
Der Gartenmarkt in Moosbach gehörte ebenfalls zum Programm des Radlersonntags. Foto: Oberpfälzer Wald
Infostand des Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald in Pertolzhofen. Foto: Oberpfälzer Wald
Infostand des Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald in Pertolzhofen. Foto: Oberpfälzer Wald
Festbetrieb am Radlerbahnhof Oberviechtach. Foto: Oberpfälzer Wald
Festbetrieb am Radlerbahnhof Oberviechtach. Foto: Oberpfälzer Wald
Reger Betrieb in Vohenstrauß am Bockl. Foto: Andreas Ogarek
Reger Betrieb in Vohenstrauß am Bockl. Foto: Andreas Ogarek

Egal ob Verpflegungsstände, Führungen, Kunstaktionen, Kinderprogramm, Yoga oder Fahrradchecks – die vielfältigen Angebote fanden regen Zuspruch. Anlässlich der Großveranstaltung waren zudem die Radbusse der Landkreise kostenlos unterwegs und konnten so viele Radfahrer ein Stück des Wegs mitnehmen. Der Radlersonntag fand – nach Vorbild der ILE Brückenland Bayern-Böhmen am Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg – das erste Mal auch in den ILEen Naturparkland Oberpfälzer Wald (Bockl) und IKom Stiftland (Vizinalbahn-Radweg) statt.

Ein herzliches Dankeschön der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald als Dachorganisation geht daher an die drei ILEen für die Idee und die Organisation vor Ort sowie an alle beteiligten Vereine, Kommunen, Gästeführer, Museen, Einrichtungen, Dorfgemeinschaften, Radwerkstätten, … – eben alle, die am kunterbunten Radlersonntag-Programm vor oder hinter den Kulissen mitgewirkt haben. Die Premiere für den „Radlersonntag im Großformat“ ist damit mehr als gelungen – und die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf die Neuauflage am Sonntag, 27. April 2025!

* Diese Felder sind erforderlich.