Ökumenisches Pfarrfest und eine italienische Nacht gemeinsam gefeiert

Weiden. Nach der ökumenischen Andacht startete der Festbetrieb der Pfarreiengemeinschaften Neunkirchen und Mantel am Holzkreuz im katholischen Pfarrgarten an den aufgestellten Bankgarnituren.

Zahlreiche Gäste kamen zum ökumenischen Pfarrfest der beiden Gemeinden und feierten gemeinsam. Foto: Reinhard Kreuzer

Die Pfarrer Andreas Ruhs und Thomas Kohlhepp beteten mit den Besuchern. Eine sechzig Meter lange Lichterkette, an der zahlreiche Lampions hingen, begann im katholischen Garten und verband zugleich luftig in den Bäumen die evangelische Anlage. So war auch der gesellige Teil des gemeinsamen Pfarrfestes angelegt. Beide Konfessionen arbeiteten eng zusammen und boten ihren Gästen ein fünfgängiges Abendmenü. Ihre Gäste begrüßten jeweils Stefan Bauer und Hans Joachim Grajer für beide Pfarreiengemeinschaften Neunkirchen und Mantel. Natürlich war für die Kinder eine Spielecke eingebaut, sie durften auf einer Strohballenburg herumtollen, für die Jugend grenzte ein Chill-Out-Bereich an.

Jede Menge Abwechslung

Den ersten Gang im Menü bot die evangelische Landjugend mit einer variantenreichen Aperitifbar, um den Appetit anzuregen und auf die bevorstehende Mahlzeit einzustimmen. Dazu durften sich die Gäste am italienischen Vorspeisenbüffet gütlich tun. Die Arbeitsgruppe der Pfarrgemeinderäte hatte Antipastihäppchen vorbereitet, Petra und Michael Weismeier hatten Lasagne vorbereitet und beim Hauptmenü stand Markus Suttner am Ofen mit den verschiedenen Pizzasorten.

Außerdem konnten die Gäste am Weinstand italienische Weiß- und Rotweinen sowie Salzgebäck genießen. Schließlich überraschten die Organisatoren mit Eisspezialitäten nach Wahl. Wer wollte konnte mit einem Kaffee oder Espresso abzuschließen, italienisch ging es mit einem „schärferen Getränk“ weiter, an einer Grappabar, die der evangelische Kirchenchor betreute.

Die Kinder des Kindergartens hatten schon Tage vorher mit den Percussions-Drums geübt und Lieder aus Bella Italia vorgetragen. Foto: Reinhard Kreuzer

Die Kindergartenkinder unter der Leitung von Lydia Hoffmann hatten im Kindergarten für ihren Auftritt fleißig geübt. Ein großer Blumentopf, darauf große Gymnastikbälle gelegt, diese bearbeiteten die Kinder als „Percussions-Drums“ hergerichtet nach italienischen Songs wie „Bella Italia“. Beim Schlusslied selbst griff auch die Leiterin zu Trommelstäbchen und schlug im Takt mit den Kindern.

* Diese Felder sind erforderlich.