Das Jugendmedienzentrum T1 wächst nicht nur personell
Falkenberg. Nicht nur personell wächst das Jugendmedienzentrum T1 - auch in Tannenlohe tut sich was. Medienpädagogik sei ein entscheidendes Thema, um Jugendliche zu erreichen, findet der Landrat.

Seit Mai 2023 steht dem Jugendmedienzentrum T1 mehr Personal zur Verfügung. Dafür sorgten neben der Kostenübernahme durch den Landkreis Tirschenreuth auch der Einstieg des Landkreises Neustadt/WN und die Stadt Weiden, die sich an der Finanzierung von zwei neuen Halbtagsstellen beteiligen. Die beiden Medienpädagoginnen Lenka Krizova und Sabine Wagner haben sich bereits hervorragend eingearbeitet und bereichern seither die medienpädagogische Arbeit im Landkreis Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und in der Stadt Weiden.
Weitere Büroflächen für Medienzentrum
In der Jugendherberge Tannenlohe wird seit September 2023 eine frühere Wohnung, direkt einen Stock unter den heutigen Arbeitsräumen des T1, komplett umgebaut und steht ab frühem Sommer 2024 dem Team des T1 zusätzlich als Arbeitsstätte zur Verfügung. Landrat Roland Grillmeier hat sich dafür starkgemacht, dass diese Räumlichkeiten dem T1 als Erweiterung dienen.
Die geschätzten Baukosten von rund 230.000 Euro wurden dafür vom Landkreis Tirschenreuth bereitgestellt. Das Budget wird außerdem dafür genutzt, um in den neuen Räumen auch ein Aufnahmestudio mit hochwertige Video- und Audioausstattung. Gleichzeitig stehen dann auch drei neue Büroräume für das Team zur Verfügung. Aktuell teilen sich alle sechs Mitarbeiter/innen einen Büroraum mit kleinem Vorzimmer. Die Freude ist groß, mehr Spielraum für kreative Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung zu haben.
Aktive Medienarbeit besser fördern
Dazu Philipp Reich, Leiter des Jugendmedienzentrums: „Die Erweiterung des T1 ist inzwischen dringend nötig und mit dem Studio werden wir wesentlich bessere Möglichkeiten in der aktiven Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Ich bin dem Landkreis Tirschenreuth, insbesondere Landrat Grillmeier, sehr dankbar für das großartige Engagement, um die Medienkompetenz der Jugend in der Region zu stärken!“
Landrat Grillmeier sagt dazu: „Medienpädagogik ist für mich ein entscheidendes Thema, um Jugendliche zu erreichen. Gerade in einer Zeit, in der es viel Verunsicherung gibt und vielen jungen Menschen Orientierung fehlt, ist es wichtig, sie zu begleiten. Mir war es immer ein Anliegen hier das T1 zu stärken und auch finanziell auf bessere Beine zu stellen; deswegen ist es auch positiv hier mit Neustadt/WN und Weiden Partner gewonnen zu haben. Auch mit der Stiftung „Jugendaustausch“ Bayerns haben wir einen Projektantrag gestellt, junge Menschen über die Schulen grenzüberschreitend zusammenzubringen. Insgesamt also eine erfreuliche Entwicklung beim T1, das wir damit auch baulich aufwerten.“
* Diese Felder sind erforderlich.