Rückblick und Ehrungen verdienter Kameraden
Mallersricht. Die Feuerwehr Mallersricht blickt in ihrer Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Mallersricht erhielten einige Feuerwehrmänner Auszeichnungen. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Gerhard Lindner und Hans Kabus die Urkunde. Zehn Jahre sind Cedrik Zupfer, Simon Lindner und Lukas Beutner in der Wehr.
Aus der aktiven Dienstzeit wurde Gerhard Lindner entlassen. Ihm galt der Dank des Vorsitzenden Martin Beutner. Lindner war knapp 40 Jahre aktiv in der Wehr als Maschinist. Zudem absolvierte er alle Abzeichen der Gruppe im Löscheinsatz. Im Vereinsleben war er Kassenprüfer.
Geselligkeit und Teamwork im Einsatz
In seinem Rückblick ging Beutner auf die geselligen Veranstaltungen ein, die im abgelaufenen Jahr gefeiert wurden. Es begann mit dem Fischessen. Ein Maibaum wurde wieder aufgestellt, der beim Abbau versteigert wurde. Einige Kameraden hatten sich am Wachfest in Weiden beteiligt. Gut besucht war der Ausflug ins Freilichttheater in Neusath und das Johannisfest im Juni. Das Dorffest war zufriedenstellend, dabei wurde die Wehr mit ihrem 130-jährigen Bestehen und die Jugend „Die Löschteufel“ mit ihren 10-jährigen gefeiert.
Kommandant Gerhard Bärnklau ging auf die Einsätze der Wehr ein. Einsatzbereit sind 30 Aktive, davon drei Damen, acht Atemschutzgeräteträger und 13 Maschinisten. Zehn Monatsübungen waren angesetzt, eine Atemschutzunterweisung, eine Einsatzübung zu einem LKW-Brand, eine zu einem landwirtschaftlichen Anwesen, wie auch eine Onlineschulung für Atemschutzträger. Einsätze gab es bei einem Schneebruch, Unfall bei Blitzeis, Sturmschäden und mehrere Verkehrslenkungen. Mit Jakob Beutner und Johannes Scharbauer gibt es neue Maschinisten, Lukas Beutner geht als neuer Atemschutzträger ans Werk. Heuer soll eine Gruppe im Löscheinsatz das Leistungsabzeichen ablegen. Aktive sollen sich zum Erste-Hilfe-Kurs im März anmelden. Der Alarmmonitor konnte im Vorjahr installiert werden.
10 Jahre Kinderfeuerwehr
Die Jugend war fleißig bei ihren Übungen und besuchte die Hauptfeuerwache in Weiden. Zudem banden die Kinder und Jugendlichen Kränze für den Maibaum und schmückten die Krone. Das Bewachen des Baumes oblag den Älteren. Sportlich ging es zu beim „Löschteufellauf“, zu dem 30 Starter drei Strecken wählen konnten. Acht Prüflingen absolvierten das Abzeichen „Kinderflamme“. Mit Begeisterung hatten alle zum Dorffest plakatiert, das gar im Umkreis von 20 Kilometern, bei dem dann auch das 10-Jährige gefeiert wurde. Auch waren sie beim Johannisfeuer gefordert. Abschließend galt der Dank den Jugendwarten Daniel Schmidt und Simon Lindner für die umfangreiche Arbeit mit der Jugend.
Grußworte überbrachte Bürgermeister Reinhold Wildenauer, der auch jene von OB Jens Meyer einband. Gekommen waren auch die Stadträte Karl Bärnklau, Bernhard Schlicht, Hildegard Ziegler und Markus Bäumler, sowie Stadtbrandrat Richard Ziegler. Die nächste Veranstaltung findet am 16. Februar mit einem Fischessen statt, dazu wird der Film von der Fahnenweihe gezeigt. Der Pfingstausflug ist heuer am Pfingstmontag geplant.
* Diese Felder sind erforderlich.