Soldaten- und Kameradschaftsverein 1897 blickt zurück und auch nach vorne
Weiden. Der Soldaten- und Kameradschaftsverein 1897 Weiden hat in der Jahreshauptversammlung ein neues Ehrenmitglied ernannt. Die Urkunde und einen Blumenstrauß erhielt Gertrude Stock für ihren Einsatz bei unzähligen Veranstaltungen in der Frauengruppe.

Zudem ehrte der Vorsitzende Ferdinand Sabathil weitere Mitglieder für ihre Verdienste mit dem Ehrenkreuz Zweiter Klasse an Johanna Schiller und dem Ehrenkreuz Erster Klasse an Andrea Klein. Das Treuekreuz erhielten Petra Brunner, Ottmar Brunner, Wolfgang Gleissner, Anton Schlosser und Doris Weiss. Den Erinnerungskrug für den enormen Arbeitseinsatz überreichte der Vorsitzende an Johann Klein und Karl Lang. Für langjährige Mitgliedschaft ging die Urkunde für 45 Jahre an Gertrude Stock, für 35 Jahre an Alfred Schmitz und für 25 Jahre an Dominik Klein. Zwei Jahrzehnte ist Barbara Weiss dabei und zehn Jahre sind Hans Blum und Raphael Klein Mitglied.
Ein buntes Jahr
Im Jahresrückblick erinnerte Sabathil nicht nur an die Monatsversammlung, so feierten die Mitglieder beispielsweise Fasching in der „Almhüttn“. Zu Ostern trafen sich die Mitglieder, wie danach auch zur Muttertagsfeier in der Waldschänke Heinzhof. Gut besucht war das Gartenfest in St. Markus, die Kirchweih mit Ausbuttern im Pfarrheim Maria Waldrast und die Weihnachtsfeier in der „Almhüttn“.
Mitglieder nahmen auch an der Soldatenwallfahrt nach St. Quirin teil und einige feierten die 150. Jahrfeier des Patenvereins SRK Michelfeld. Die Frauengruppe beteiligte sich an den Feiern. Erfreulich, dass der Mitgliederstand zunahm, derzeit sind 102 Mitglieder beim Verein.
Kassier Bernhard Weiß legte den Bericht vor, der korrekt geführt war, Revisor Norbert Schinner bestätigte genaue Eintragungen, die Entlastung erfolgte einstimmig.
Zahlreiche Grußworte
In seinen Grußworten dankte Stadtrat Hans Blum für die CSU und für das Vereinskartell Hammerweg für die gezeigten Einsätze und harmonischen Treffs über das Jahr. Der Kreisvorsitzende Josef Lang übermittelte Grüße für den Bayerischen Soldatenbund (BSB). Der Bezirksvorsitzende Horst Embacher verwies auf die 150. Jahrfeier des Dachverbandes des BSB 1874, der zur Veranstaltung nach München einlud. Am 10. Februar treffen sich die Mitglieder zur Faschingsfete in der „Almhüttn“, Gäste sind willkommen.
* Diese Felder sind erforderlich.