60 Jahre Schnupferclub Latsch – es wird ein spannendes Jahr

Weiden/Latsch. Neuwahlen standen beim Schnupferclub Latsch im 60. Jahr ihres Bestehens auf der Tagesordnung. In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder das bisherige Vorstandsgremium für weitere zwei Jahre. Sie werden auch die Feierlichkeiten im Sommer zum runden Geburtstag planen.

Bei der Jahreshauptversammlung wählte die Versammlung das neue Vorstandsgremium. Günther Magerl (stehend links), Markus Pschierer, Ursula Straka, Ehrenvorsitzender Horst Straka (sitzend, von links). Foto: Reinhard Kreuzer

Der Vorsitzende Markus Pschierer erinnerte an die Veranstaltungen und freute sich, dass die Zahl der Mitglieder auf mittlerweile 171 gestiegen ist. Weil der Mitgliederbeitrag vor zwanzig Jahren letztmalig bei der Euroumstellung leicht angehoben wurde, machen das die gestiegenen Preise wieder notwendig. Jedes Mitglied zahlte bisher zehn Euro im Jahr, geplant hat das Vorstandsgremium zwölf Euro. Doch die Überraschung folgte auf den Fuß, die Versammlung schlug vor, den Beitrag auf 15 Euro anzuheben. Pschierer freute sich, denn jetzt können die Ausgaben wie die höheren Preise für den Busausflug oder Vorteile bei den Festen für die Mitglieder leichter abgewickelt werden.

Konkreter zählte Vergnügungswart Rudi Straka die einzelnen geselligen Feste und Feiern auf. Diese reichten von einem Saukopfessen und dem Ausbuttern über die Feier zum Mutter- und Vatertag. Preisschafkopf, Radltour und Vereinsausflug waren immer gut besucht.

Besonders die Frauen trumpften auf

Schnupferwart Andreas Straka erinnerte, dass bei der Deutschen Schnupfermeisterschaft die Latscher auf vorderen Plätzen abschnitten, die Frauen sogar Zweite wurden. Bei den Bayerischen Meisterschaften holten sich die Frauen wiederum den Vizetitel, bei den Herren klappte es nicht so gut. Der bedeutete beim Schnupferverbandspokal für die Herren den zwölften Platz und die Frauen belegten wieder den zweiten Rang. Die Vereinsmeister stellen Bettina Ochs und Rudolf Straka.

Für die Teilnahme an den Aktivitäten gibt es für die Mitglieder Punkte. Wer über 50 Punkte kam, erhielt die Nadel in Bronze. Das waren Karin Bock (57) und Petra Faltenbacher (51). Günther Magerl kam mittlerweile schon auf über 1000 Punkte, er erhielt einen Geschenkgutschein.

Fritz Staufer ist als Gerätewart auch für das Gerätehaus zuständig. Sein Dank ging an die Mitglieder, die die Geräte ordentlich pflegten und viele ihn auch bei der Arbeit unterstützten. Den Kassenbericht legte Tamara Straka mit einem Plus vor, die Revisoren Fritz Pschierer und Daniela Siller bestätigten genaue Einträge, die Entlastung erfolgte einstimmig.

Ergebnis der Neuwahlen

  • Erster Vorsitzender: Markus Pschierer
  • Stellvertreter: Günther Magerl
  • Kassiererinnen: Tamara Straka, Bettina Ochs
  • Schnupferwarte: Andreas Straka, Thomas Kummer
  • Schriftführerinnen: Ursula Straka, Susanne Stadler
  • Vergnügungswarte: Rudolf Straka, Martin Reindl
  • Revisoren: Daniela Siller, Fritz Pschierer
  • Delegierter Heimatring: Günther Magerl
  • Gerätewart: Fritz Staufer

Zahlreiche Grußworte

Grußworte überbrachten Kartellvorsitzender Hans-Jürgen Gmeiner, für die CSU sprach Wolfgang Pausch und Heiner Vierling lobte den Verein für die Mithilfe im Heimatring. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 2. Februar statt. Angeschafft werden sollen T-Shirts zum 60. Jubiläum. Auch eine Oberpfalz-Franken-Schnupfmeisterschaft wird in Erwägung gezogen. Sie soll am 6. Juli ausgerichtet werden, tags darauf findet bei einem Gartenfest ein Ehrenabend statt.

* Diese Felder sind erforderlich.