Männergesangverein Flossenbürg: Fortschritte im vergangenem Jahr
Flossenbürg. Die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Flossenbürg fand traditionell am Nachmittag des 6. Januar statt. Diese war geprägt von Rückblicken und Neuwahlen.

Der 1. Vorsitzende Stefan Meiler eröffnete die Sitzung mit einer Spendenübergabe an die Helfer vor Ort, gefolgt von einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins unter Begleitung des Liedes „Über den Sternen“.
Mitgliederanzahl erhöhen
Zu Beginn seines Berichts stellte Meiler fest, dass 2023 das erste Jahr war, welche gesanglichen Aktivitäten wie vor der Corona-Pandemie wieder zuließ. Es gab in dem Berichtzeitraum keine verstorbenen Mitglieder zu beklagen. Aktuell zählt der Verein 23 aktive Sänger bei insgesamt 84 Mitgliedern. Ein Fokus liegt darauf, neue Mitglieder zu gewinnen, um das Repertoire zu erweitern, wie das erfolgreiche Weihnachtskonzert gezeigt hat.
Stefan Meiler präsentierte im Rahmen seines Jahresberichts essenzielle Ausschnitte aus dem Protokoll des 1. Schriftführers Werner Rosner. Besondere Höhepunkte des vergangenen Jahres waren die vom MGV organisierten Veranstaltungen, darunter das Weihnachtskonzert, mit dem katholischen Kirchenchor, sowie der Blaskapell´n und die bezaubernden „Gaisweiherklänge“ im Juli, gemeinsam mit ChorDiSono.
Eine bewundernswerte Kontinuität zeigte sich bei dem Ehrenvorstand Willy Stahl, dem dienstältesten aktiven Sänger, der bei allen 42 Veranstaltungen anwesend war. Seinen Jahresbericht beendete Meiler mit dem Slogan, um auch neue Sänger zu gewinnen: „Einmal in der Woche glücklich sein, komm zum Männergesangverein!“ Chorleiter Herbert Kraus regte eine reflektierte Betrachtung über die Teilnehmerzahlen bei den Chorproben an, da er betonte, dass eine geringe Anwesenheit von nur 10 Sängern den Sinn einer solchen Probe infrage stelle. Trotzdem zeigte sich Kraus erfreut über die erreichten Fortschritte im vergangenen Jahr.
Vorstandschaft bleibt größtenteils bestehen
Peter Bauer, der bisherige 1. Kassier, wurde nach seinem letzten Kassenbericht einstimmig von der Versammlung entlastet. Die anschließenden Neuwahlen bestätigten größtenteils das bestehende Vorstandschafts-Team. Eine Änderung ergab sich mit Udo Holzinger, der nun Peter Bauer als 1. Kassier ablöst, wobei Letzterer weiterhin als 2. Kassier im Vorstand bleibt. Hans Rosner scheidet als Beisitzer der passiven Mitglieder aus dem Vorstand aus und wird durch Christian Bader ersetzt.
Bürgermeister Thomas Meiler bedankte sich für die aktive Unterstützung des kulturellen Lebens in der Gemeinde seitens des Vereins. In den Grußworten betonten Herbert Kick, Ehrenvorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz, und Karl Hermann, aktiver Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz und Vorsitzender der Sängergruppe Floß, die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens sowie die Wertschätzung für die zahlreichen Aktivitäten des Männergesangvereins Flossenbürg. Hermann schloss seine Ausführungen mit dem treffenden Zitat: „Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied.“ Der offizielle Teil der JHV 2024 endete mit dem Sängerspruch „Eintracht hält Macht“.
* Diese Felder sind erforderlich.