Wasserpreis steigt ab Januar 2024

Weiherhammer/Mantel. Der Wasserzweckverband Mantel/Weiherhammer muss Geld in die Hand nehmen. Das macht sich ab nächstem Januar auch im Geldbeutel der Einwohner bemerkbar.

Symbolbild: Pixabay

Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Wasserzweckverbandes Mantel-Weiherhammer, die von Bürgermeister Richard Kammerer geleitet wurde, haben die Verbandsräte beschlossen, dass die Firma Sommer Tiefbau aus Wegscheid mit einer Bruttoangebotssumme von 110.563,55 Euro den Auftrag für das Reststück der Leitungssanierung „Oberer Weiher“ mit einer Länge von 110 Metern übernimmt. Finanziert wird das über Verbesserungsbeiträge, die Bescheide werden im nächsten Jahr rausgehen.

Wie auch in anderen Orten muss leider der Wasserpreis erhöht werden. Die neue Gebühr beträgt je Kubikmeter Wasser 2,63 Euro netto. Dies gilt auch für Bauwasserzähler oder bewegliche Wasserzähler. Es gibt nicht mehr bis bisher drei Abschläge, sondern vier und die Vorauszahlungen sind am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember fällig. Die Kalkulation hat die neue Kämmerin Barbara Fütterer gemacht. Ein Teil des Wassers kommt von der Steinwaldgruppe und diese hat ihre Preise bereits Anfang 2023 erhöht und der Zweckverband hat diese Erhöhung bisher nicht weitergegeben.

Viele Arbeiten geplant

Wie Sitzungsleiter Richard Kammerer erklärte, sind in Weiherhammer und Mantel viele Arbeiten geplant und mit den 2,63 Euro sind sie noch am unteren Level bei den Wasserpreisen. Um die Wasserversorgung bei einem möglichen Blackout aufrechterhalten zu können, wurde der Kauf eines Notstromaggregates beschlossen. Es müssen noch die Frachtkosten abgeklärt werden. Nach einem Besichtigungstermin mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse zum Thema Arbeitssicherheit stellte sich heraus, dass dringend ein Gaswarngerät benötigt wird. Der Verbandsvorsitzende wurde ermächtigt, das wirtschaftlichstes Angebot mit maximal 7.000 Euro netto anzunehmen. Praktischerweise sollte es das gleiche Gerät sein, das die Feuerwehren Mantel und Weiherhammer benutzen. Eine Absturzsicherung mit Dreibein ist erforderlich.

Verringerung des Beitrags um 25 Prozent

Außerdem beschloss die Verbandsversammlung zum nächstmöglichen Termin dem bayerischen Gemeindetag beizutreten. Diese Mitgliedschaft hat nichts mit den Gemeinden
zu tun und laut Kammerer macht sie Sinn, um Informationen zu erhalten. Nach einer
kurzen Diskussion wurde beschlossen, auch dem Deutschen Verein des Gas- und
Wasserfaches e.V. (DVGW) beizutreten. Durch die Mitgliedschaft beim Gemeindetag
verringert sich der Beitrag um 25 Prozent. Ebenfalls rege diskutiert wurde die
Bestellung des Online-Mudules Trinkwasserversorgung für kleine
Wasserversorgen mit Abonnenten-Service. Durch die Mitgliedschaft beim DGVW
verringert sich der jährliche Beitrag von 352 auf 252 Euro netto. Wie Kammerer
bestätigte, ist dies eine günstige Alternative, die ergänzt um einzelne benötigte
Regelwerke die Bedürfnisse des Zweckverbandes abdeckt.

Weiter ging ein Auftrag für die Durchführung eines verpflichtenden Monitoringprogrammes an die Firma Piewack & Partner in Bayreuth. Da in der Ringstraße in Weiherhammer einige
Schieberkappen defekt bzw. die Deckel gebrochen waren, musste Ende August
kurzfristig die Firma Georg Kraus aus Mantel die instand zu setzenden Schieberkappen
austauschen. Die Kosten für die Arbeiten in der Ring- Barbara- und Christian-Kreuzer
Straße beliefen sich auf 6.578 Euro. Die Verbandsversammlung nahm die
Eilentscheidung zur Kenntnis. Richard Kammerer gab noch bekannt, dass der
Zweckverband momentan bei einem Tagesverbrauch von 550 Kubikmeter Wasser
ist, in der Bingereckstraße wurde eine Hausanschlussleitung erneuert, danach sank
der Wasserverbrauch auf 0,6 Liter je Sekunde, so tief war er noch nie. In den US-Häusern in Mantel, Weiherhammer und Kaltenbrunn werden derzeit elektronische Wasserzähler eingebaut, die Zusammenarbeit mit Housing sei hervorragend, so Kammerer.

* Diese Felder sind erforderlich.