Krippenspiel in St. Johannes Baptista begeistert Kirchenbesucher
Floss. An Heiligabend führten Kinder der Gemeinde ein Krippenspiel in der Kirche St. Johannes Baptista durch. Unter Regie von Silke Scherm und ihrer Tochter Sophia, mit einem Stück der Autorin Dr. Sophia Rusch, boten die 29 Kinder, einschließlich eines 15-köpfigen Engelschors, eine emotionale Aufführung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene tief beeindruckte.

Die Adventssaison in Floss wird durch ein traditionelles Krippenspiel der Kinder der Gemeinde gekrönt. Diese spannende Inszenierung findet in der Kirche St. Johannes Baptista statt und zieht sowohl die jüngsten als auch die erwachsenen Gemeindemitglieder in seinen Bann. Die kleinen Darsteller mit einem Alter zwischen 4 und 14 Jahren führen das Publikum auf beeindruckende Weise in die stille, heilige Nacht ein, während sie ihre Texte und Lieder vortragen.
Die Regisseurin und Autorin des Krippenspiels
Hinter dem aufwendig gestalteten Stück steckt niemand Geringeres als Silke Scherm, die gemeinsam mit ihrer Tochter Sophia die Regie übernimmt. Wie in den vergangenen Jahren stammt das Drehbuch des Krippenspiels aus der Feder der Flosserin Dr. Sophia Rusch. Die begabte Autorin weiß, wie man das Publikum begeistert und setzt mit ihrem Text gekonnt weihnachtliche Akzente. Die Anteilnahme und Dankbarkeit der Kirchenbesucher und der Gemeinde sprechen für sich.
Aufteilung der Rollen und musikalische Gestaltung
Es ist besonders erfreulich zu sehen, dass die Einzelrollen des Stücks auf insgesamt 29 Kinder verteilt werden konnten. Zusätzlich zur Handlung bereitet ein Engelchor aus 15 Kindern den Besuchern eine musikalische Freude. Anja Lindner und Lea Meierhöfer leiten den Kinderchor und werden von Helene Scherm und Sandra Reinl bestmöglich unterstützt.
Die Vorbereitungen und die Aufführung
Wochen im Voraus liefen die Vorbereitungen und Proben für das beeindruckende Krippenspiel. Unter dem Titel „Die erste Weihnachtsgeschichte“ wird das Stück am Heiligen Abend um 16.30 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptista aufgeführt. Die Zuschauer werden auf eine Zeitreise mitgenommen, die über 2000 Jahre zurückführt. Sie erleben Maria und Josef in einer existenziellen Krise, Hirten auf den Feldern, eine wundervolle Engelschar, die Weisen aus dem Morgenland auf ihrer Suche nach dem Stern und die größten Herrscher ihrer Zeit.
Die Bedeutung der Weihnachtsgeschichte
Es wird jedoch nicht nur die Geschichte neu erzählt – das Publikum wird dazu eingeladen, die Bedeutung von Weihnachten neu zu entdecken und selbst zum Helden der Weihnachtsgeschichte zu werden. Das Krippenspiel eröffnet damit eine Gelegenheit, über die Geschichte hinaus, Vertrauen in die Weihnachtszeit und alles, was sie symbolisiert, zu vertiefen.
* Diese Felder sind erforderlich.