Rekordsaison abgeschlossen: Siegerehrung des Oldtimer-Slalom-Cups Kemnath-Waldeck

Kemnath/Waldeck.„Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken“ lautet zwar die offizielle Bezeichnung der Meisterschaft, die erfolgreiche Serie gastiert jedoch in ganz Nordbayern. Bei vierzehn Wertungsläufen in der Oberpfalz und in Ober- und Mittelfranken traten exakt 100 Teilnehmer mit ihren automobilen Raritäten an. Dreizehn verschiedene Sieger konnten sich dabei feiern lassen.

Siegerehrung für die besten Oldtimerfahrer in Waldeck. Foto: Hans Walter

Seit 2006 wird das Championat ausgetragen, meist im Rahmen von regulären Automobilslaloms. Genau wie bei diesen folgen auf einen Trainingsdurchgang zwei Wertungsläufe, allerdings ist nicht die schnellste Fahrzeit ausschlaggebend, sondern die geringste Differenz zwischen zwei gewerteten Zeiten. Die eingesetzten Fahrzeuge müssen dabei mindestens 20 Jahre auf dem Buckel haben, die historischen Vehikel sind beim Publikum sehr beliebt.

Dass sich das maximal unkomplizierte Konzept ungebrochener Beliebtheit erfreut, belegt auch der neue Starter-Rekord beim Saisonfinale: 59 Nennungen waren für das letzte Rennen auf dem Rosenthal-Airfield in Speichersdorf eingegangen.

Die stimmungsvolle Siegerehrung für die Top-Platzierten findet seit 2012 regelmäßig im Gasthof „Goldener Engel“ in Kemnath-Waldeck statt. Der Kemnather Bürgermeister Roman Schäffler war aus terminlichen Gründen verhindert, ließ sich aber ein anerkennendes Grußwort für die Geehrten nicht nehmen, die Stadt Kemnath förderte zudem im Rahmen des Bürgerbudgets die 1. OSCO-Steinwald-Classic-Tour und sicherte somit die Finanzierung der Serie.

Knappe Entscheidung

Zehn Ergebnisse kamen am Jahresende in die Wertung, die Entscheidung fiel denkbar knapp aus. Lediglich 0,15 Punkte fehlten am Ende dem Titelverteidiger Günter Hartmann aus Ottensoos. Quasi auf den letzten Metern gelang es dem Wiesauer Routinier Manfred Keller mit seinem Opel Kadett C, den mittelfränkischen Fiat-Piloten noch abzufangen. Dritter wurde Helmut Burner vom MSC Wunsiedel auf einem NSU 1000 L vor den beiden Bindlachern Herbert Hofmann und Christian Gebelein.

Auch für die folgenden Platzierungen gaben meist nur wenige Zehntelpunkte den Ausschlag. Sechster wurde der Waldershofer Reinhard Bayer mit einem Audi 50, Platz zehn ging an Hansi Walter (MSC Wiesau, Mazda MX 5). Torsten Hilpert und Laura Sollfrank, beide für den MSV Falkenberg am Start, verfehlten mit ihrem Suzuki Swift die „Top Ten“ nur knapp. Sie konnten sich aber in den Sonderwertungen schadlos halten: Torsten Hilpert holte sich den Pokal für Fahrzeuge neueren Baujahres, Laura Sollfrank wurde als beste Dame geehrt.
Auch als „Rookie of the year“, also als bester Nachwuchspilot, wurde ein Vertreter des MSV Falkenberg ausgezeichnet: Der 16-jährige Tobias Bayer hatte schon bei seinem OSCO-Debüt mit dem Klassensieg auf sich aufmerksam gemacht.

Endergebnis Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken 2023:

  1. Manfred Keller (MSC Wiesau, Opel Kadett C GT/E) 101,25 Punkte
  2. Günter Hartmann (Ottensoos, Fiat 126 p) 101,10 Punkte
  3. Helmut Burner (MSC Wunsiedel, NSU TT) 98,79 Punkte
  4. Herbert Hofmann (AMSC Bindlach, Opel Kadett E) 97,99 Punkte
  5. Christian Gebelein (AMSC Bindlach, Opel Kadett C) 96,94 Punkte
  6. Reinhard Bayer (Waldershof, Audi 50) 95,79 Punkte
  7. Frank Angles (Mitwitz, Audi 50) 88,75 Punkte
  8. Michael Bayer (AMSC Bindlach, Opel Kadett C GT/E) 88,24 Punkte
  9. Uwe Angles (AMC Sonnefeld, Audi 80 GT) 87,62 Punkte
  10. Hansi Walter (MSC Wiesau, Mazda MX 5) 86,52 Punkte
  11. Torsten Hilpert (MSV Falkenberg, Suzuki Swift Gti) 83,78 Punkte
  12. Laura Sollfrank (MSV Falkenberg, Suzuki Swift GTi) 77,67 Punkte
  13. Stefanie Dörfler (MSC Marktredwitz, Austin Mini) 77,12 Punkte
  14. Horst Bulla (AC Stein, Peugeot 205 GTI) 76,25 Punkte
  15. Jeannette Nimmrichter (MSC Pegnitz, Hyundai Kona) 76,18 Punkte

Siegerehrung für die besten Oldtimerfahrer in Waldeck:

Jeannette Nimmrichter (MSC Pegnitz), Stefanie Dörfler (MSC Marktredwitz), Laura
Sollfrank
(MSV Falkenberg), Torsten Hilpert (MSV Falkenberg), Tobias Bayer (MSV
Falkenberg), Herbert Hofmann (AMSC Bindlach), Reinhard Bayer (Waldershof),
Christian Gebelein (AMSC Bindlach), Hansi Walter (MSC Wiesau), Frank Angles
(Mitwitz), Michael Bayer (AMSC Bindlach), Helmut Burner (MSC Wunsiedel), Uwe
Angles
(AMC Sonnefeld), Günter Hartmann (Ottensoos), Horst Bulla (AC Stein)
und der Gesamtsieger Manfred Keller (MSC Wiesau)

* Diese Felder sind erforderlich.