Erfolgreicher Grillabend des CSU-Ortsverbandes Kastl
Reuth. Über 60 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des CSU-Ortsverbandes Kastl und kamen am Montagabend zu einem Grillabend auf dem Spielplatz in Reuth zusammen.
Der CSU-Ortsvorsitzende und Bürgermeister Hans Walter konnte die zahlreichen Gäste begrüßen und bedankte sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Reuth, die für das
leibliche Wohl der Anwesenden sorgte.
Verlässliche Partnerschaft
Hans Walter betonte in seiner Ansprache, dass die Gemeinde Kastl in den kommenden Jahren vor zahlreichen Herausforderungen steht. „Wir brauchen verlässliche Partner im bayerischen Landtag und im Bezirkstag der Oberpfalz“, so Walter. Er arbeite seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll mit dem Landtagsabgeordneten Tobias Reiß zusammen, den er als Experten für den ländlichen Raum kennt. Walter formulierte es pointiert: „Er schuftet im Maschinenraum der CSU-Landtagsfraktion, kennt alle Hebel und Knöpfe und hat die Verbindungen, um unsere Region voranzubringen, während andere sich auf dem Sonnendeck ausruhen, nichts für uns tun und alle paar Jahre bestenfalls nur ein paar schlaue Sprüche für uns übrighaben.“
Rückblick und Ausblick mit Tobias Reiß
Tobias Reiß nutzte den Abend, um auf seine Arbeit im Landtag und die zahlreichen Themen der vergangenen Jahre zurückzublicken, in denen die CSU deutliche Spuren zum Wohle Bayerns hinterlassen hat. Nach einer kurzen Vorstellung seiner persönlichen Ziele und der politischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre suchte Reiß vor allem das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Lebhafte Diskussionen über aktuelle Themen
Es entwickelte sich ein lebhafter und leidenschaftlicher Dialog zu einer Vielzahl an Themen. Dabei ging es unter anderem um die medizinische Versorgung auf dem Land und die Zukunft der Krankenhäuser in der Region, den Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel, die finanzielle und personelle Ausstattung der Schulen, die Digitalisierung, Auswirkungen der Globalisierung, die Energiewende und die Inflation.
Der Abend war ein voller Erfolg und diente als Plattform für den direkten Austausch zwischen Politik und Bürgern. Beide Seiten zeigten sich engagiert und aufgeschlossen für die Herausforderungen und Chancen, die vor der Region liegen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen am 8. Oktober.
* Diese Felder sind erforderlich.