Eine junge Kolpingsfamilie, die Bildungsarbeit für Jung und Alt betreibt
Grafenwöhr. Andreas Greiner wurde erneut zum Vorsitzenden der Kolpingsfamilie gewählt. Auch der Kolping-Gedenktag konnte endlich wieder stattfinden.

In den Jahren 2020 und 2021 wurden nur Gottesdienste zum Kolping-Gedenktag gefeiert. Heuer war dies anders. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Fenk wurde der Gedenktag im großen Jugendheim-Saal fortgesetzt. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Grafenwöhr Andreas Greiner gedachte auch der Verstorbenen der letzten sechs Jahre.
Bevor Kassier Horst Böhm bei der Versammlung auf den Kassenbericht einging, wurde über eine Beitragsanpassung abgestimmt, da es seit den 1990ern außer der Euroanpassung keine Beitragserhöhung gegeben habe. Dank des ehrenamtlichen Engagements gab es jedoch eine moderate Erhöhung, der die Mitglieder zustimmten.
Auf insgesamt sechs Jahre zurückgeblickt
Anhand einer anregenden Bilderpräsentation von Nuno Morgado blickte der Vorsitzende auf sechs Jahre zurück. Neben der Teilnahme an Gottesdiensten zum Ortsfeiertag Sebastian und beim Annafest, am Spielplatz oder zu Fasching, gab es Aktionen für bedürftige Menschen, die Schuh- und Handyaktion, die Beteiligung am Bürgerfest, Sommerfeste, Pfingstfeuer (Ferienprogramm der Stadt), eine Nikolaus-Aktion, Vorträge und vieles mehr.
Die Familien stehen im Mittelpunkt
Für die Kinder wurden auch Schwimmkurse, Vater-Kind- und Familienwochenenden sowie eine Malaktion und die Renovierung im Spatzennest durchgeführt. Außerdem erhielt der größte Spielplatz der Stadt im Geißmannskeller neue Türme und eine Dacherneuerung.
Sehr beeindruckt war Bürgermeister Edgar Knobloch von den vielen Angeboten der Kolpingsfamilie. „Ich kann nur meinen Hut ziehen, was da angeboten wird. Das ist klasse.“ Auch Präses Daniel Fenk freute sich, dass es hier eine junge Kolpingsfamilie gibt, die Bildungsarbeit für Jung und Alt betreibt.
Neuwahlen
Erster Vorsitzender: Andreas Greiner
Zweite Vorsitzende: Vivian Woods
Schriftführerin: Nina Greiner
Kassier: Horst Böhm
Kassenprüfer: Karin Schottenhammel-Bayer, Stefan Brunner.
Präses: Stadtpfarrer Daniel Fenk
Beisitzer: Angela Biersack, Corina Hausner-Anderson, Martin Kraus, Nuno Morgado, Michael Pappenberger, Wolfgang Pappenberger, Josef Rupprecht, Bastian Specht, Lisa-Marie Specht, Wolfgang Specht, Johann Specht.
* Diese Felder sind erforderlich.