Start in den neuen Lebensabschnitt beim Landratsamt Tirschenreuth

Tirschenreuth. Das Landratsamt begrüßt neun junge Auszubildende und Beamtenanwärter zum Ausbildungsstart 2022.

Das Landratsamt begrüßt die neuen Azubis und Anwärter: Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent; Chiara Tischendorf, Vanessa Spitzl, Personalchef Walter Brucker; Julia Bauer, Matthias Weiß, Marie Hofmann, Luisa Spitzl, Nico Sommerer, Lukas Fischer, Landrat Roland Grillmeier, Lukas Riedl von der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Ausbildungsleiterin Melanie (von links). Foto: Landkreis Tirschenreuth / Fabian Polster

Der Landkreis Tirschenreuth ist einer der wichtigsten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Neben einer fundierten, praxisnahen Ausbildung bietet das Landratsamt hervorragende Aussichten für die berufliche Zukunft. Ein vielfältiges Spektrum an Fachrichtungen sorgt dabei für ein hohes Maß an Abwechslung und Entwicklungsmöglichkeiten und nach Abschluss der Ausbildung gibt es zahlreichen Betätigungsfelder.

Ausbildung bedeutet Zukunft. Die öffentliche Verwaltung befindet sich im Wandel, die Digitalisierung wird auch im Landratsamt weiter Einzug halten. Deshalb braucht es junge, engagierte Menschen. Ich freue mich, dass der Landkreis in diesem Jahr neun junge Damen und Herren ausbilden darf.Landrat Roland Grillmeier

Vielversprechender Nachwuchs

Dass all dies nach wie vor gefragt ist, zeigt die Neueinstellung von neun jungen Erwachsenen zum Ausbildungsstart 2022. Konkret sind ab sofort sechs neue Auszubildende und drei neue Beamtenanwärter der dritten Qualifikationsebene neu in der Ausbildung am Landratsamt:

Chiara Tischendorf, Luisa und Vanessa Spitzl, Julia Bauer und Marie Hofmann beginnen ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Dabei werden sie neben der praktischen Ausbildung in Tirschenreuth die Berufsschule in Regensburg und Lehrgänge der Bayerischen Verwaltungsschule besuchen.

Lukas Fischer macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Er wird neben der praktischen Ausbildung am Landratsamt Tirschenreuth die Berufsschule in Wiesau besuchen. Ab 1. Oktober werden zudem Nico Sommerer und Moritz Gärtner ihren Dienst als Verwaltungsinspektoranwärter und Matthias Weiß ab 15. September seinen Dienst als
Verwaltungsinformatikanwärter beginnen. Sie besuchen während ihrer Fachstudienabschnitte Beamtenfachhochschule in Hof.

Ausbildung am Landratsamt Tirschenreuth

Aktuell werden am Landratsamt Tirschenreuth damit insgesamt 19 Personen in unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet. Es sind elf Auszubildende und acht Anwärter vom Landkreis und der Regierung.

* Diese Felder sind erforderlich.