Die Sieger des Malwettbewerbs für das Kinderbürgerfest stehen fest
Weiden. Aus sage und schreibe 142 Einsendungen wählte eine Jury die besten Bilder für das Kinderbürgerfest am 17. Juli aus.
Kinder laden Kinder ein. Das ist die Intention der Malaktion des Stadtjugendrings. 142 Mädchen und Buben aus Weidener Schulen und Kindergärten erweckten ihre Gedanken auf Plakaten zum Leben, und laden Kinder und alle Bewohner der Stadt zu diesem traditionsreichen Fest am Sonntag, 17. Juli, im Max-Reger-Park ein. Mitmachen durften Kinder bis 15 Jahre. Gefordert war ein buntes, lustiges Bild, das auch größer sein durfte – eben so, wie sich die jungen Künstler das vorstellten.
142 Einsendungen
Kürzlich traf sich die Jury aus Florian Vogel, Vorsitzender des Stadtjugendrings (SJR), Christoph Rolf, Geschäftsführer von Oberpfalz TV, Robert Stahl von der Sparkasse Oberpfalz Nord, Denise Schatzkowski vom Jugendtreff PlanB, Kathi Glaser vom SJR und Ewald Zenger (Stadtjugendpfleger) zur Bewertung der durchweg gelungenen Zeichnungen. Sie konnten aus 142 eingereichten Bildern die Preisträger aussuchen. Ausgewählt wurden die ersten drei und weitere 17 Preise, die „alle als gleichwertig zu betrachten sind“.
Das Gewinnerbild wird jedes Jahr das Werbeplakat für das Kinderbürgerfest im Max-Reger-Park. Heuer siegte ein Plakat, an dem sich mit Lena Wirz und Maxim Maul von der Wirtschaftsschule gleich zwei Kinder beteiligt hatten. Oberpfalz TV spendiert die Preise.
Die Preisträger
Für ihr Siegerplakat bekommen Lena und Maxim einen 100-Euro-Gutschein. Der zweite Preis ging an Emilija Pezer (75-Euro-Gutschein), den dritten Preis gewann Jayme Kühnel (50-Euro-Gutschein). Als gleichwertig betrachtete die Jury die Preise vom vierten bis 20. Platz: Emilia Augustyniak, Heidi Thiessen, Nele Jäger, Franka Steffens, Antonin Srp, Marie Deinzer, Melli Vivien, Antonia Forster, Jonas Hauser, Oleksij Minakov (Keplergymnasium), Milana Zeitler, Nina
Schneider, Sophie Fritz, Marvin Nachtmann, Helena Staeck, Julia Prunhuber sowie Marie Kett und Kulia Glowienka. Alle Preisträger erhalten jeweils einen 25-Euro-Gutschein, alle einzulösen beim NOC.
Die offizielle Preisverleihung findet am 2. Juni bei der Sparkasse Nordoberpfalz statt.
* Diese Felder sind erforderlich.