Das Wirtschaftsforum Nordoberpfalz als Partner der heimischen Unternehmen
Weiden/NeustadtWN/Tirschenreuth. Die Wirtschaftsförderungen der nördlichen Oberpfalz, die IHK, die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaft rufen das „Wirtschaftsforum Nordoberpfalz“ ins Leben. Gemeinsam werden von Mai bis September Informations- und Netzwerkveranstaltungen für die Unternehmen aus der Region organisiert.
Die Meldung eines Hackerangriffs auf eine mittelständische Weidener Firma vor einigen Tagen machte es wieder deutlich: Wohl noch nie war es für Unternehmen wichtiger, seine Daten wirkungsvoll zu schützen. Da es aber diesbezüglich noch große Lücken zu geben scheint, bietet das Wirtschaftsforum Nordoberpfalz auch hier seine Unterstützung in Form von Information und Aufklärung an.
Nächstes Problem vieler Klein- und Mittelständler: Sie sind laut Florian Rieder von der IHK so verunsichert wie noch nie – natürlich auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Und das ist längst noch nicht alles…
Großer Nachholbedarf
Es gibt sie nämlich noch, die Unternehmen, die in Sachen Datenschutz, Vernetzung und Digitalisierung großen Nachholbedarf haben. Auch wenn es weniger werden, es sind immer noch zu viele. Fast allen Firmen ist zudem eines gemein: Sie suchen händeringend Fachkräfte. Der „Kampf um die Köpfe hat längst begonnen“, nannte das IHK-Geschäftsführer Florian Rieder.
Um sie bei all diesen Schwierigkeiten zu unterstützen, haben die Wirtschaftsförderer aus Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth zusammen mit der IHK und der Handwerkskammer das „Wirtschaftsforum Nordoberpfalz“ gegründet.
„Gemeinsam geht’s leichter“
Die Idee mit dem Motto „Gemeinsam geht’s leichter“ sei laut Barbara Mädl, Wirtschaftsförderin des Landkreises Neustadt/WN, ganz einfach: „Wir wollen unsere Unternehmen voranbringen.“ In der aktuellen Arbeitswelt sei eine gute Vernetzung ein Muss. „Und dafür liefern wir den Leitfaden und die Plattform.“ Abwechselnd bietet das Forum verschiedene Veranstaltungen an: von A wie „Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Start-ups“ bis I wie „IT-Sicherheit“. „Diese große Bandbreite schafft einen Wissenstransfer und setzt starke Impulse“, ist sich Barbara Mädl sicher.
Gleiche Richtung
Ihr Weidener Kollege Dr. Fabian Liedl betonte, dass man alle Unternehmen in der Nordoberpfalz im Fokus habe – vom kleinen Handwerker bis zum mittelständischen Betrieb. „Das wollen wir mit unseren Veranstaltungen und unserem Logo auch deutlich nach außen kommunizieren.“
Tirschenreuths Wirtschaftsförderer Dr. Volker Höcht freute sich, dass man gemeinsam in die gleiche Richtung marschiere. „Es wird schon sehr viel gemacht hier bei uns, aber vieles ist noch zu wenig bekannt.“ Auch das wolle man ändern durch das Wirtschaftsforum.
Geld allein nicht wichtig
Florian Rieder sieht im Forum einen Geist der Zusammenarbeit unter dem Motto „Reißt die Kirchtürme nieder“. Man werde vorhandenen Schnittmengen aufgreifen und eine profunde Aufarbeitung betreiben. Dazu würden auch die Veranstaltungen beitragen, die nicht zuletzt auch die „digitale Kultur“ in der Nordoberpfalz vorantreibe.
Laut IHK-Geschäftsführer werde bei der Suche nach Arbeitskräften das Thema „Work-Life-Balance“ immer wichtiger. „Das ist die Zukunft der Arbeit, denn Geld allein ist nicht mehr so wichtig. Das Gesamtangebot muss passen, um junge Menschen für einen Beruf, für eine Firma zu begeistern“, sagte Rieder.
Veranstaltungen des „Wirtschaftsforums Nordoberpfalz“
Montag, 9. Mai, 17 bis 19 Uhr, IHK Nordoberpfalz Weiden:
IT-Sicherheit: Die Unternehmer in der Pflicht
Mittwoch, 1. Juni, 18 Uhr, Moosbach, Landhotel „Goldenes Kreuz“, Saubersrieth 12:
Fachkräfte-Recruiting im Wandel
Mittwoch, 29. Juni, 17 Uhr, Tirschenreuth:
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Startups
Mittwoch, 27. Juli, 17.30 Uhr, Lehranstalt Almesbach, Weiden:
Business-BBQ „Digitale Kuh“
Mittwoch, 28. September, 17 Uhr, Handwerkskammer Weiden:
Digitalisierung im Unternehmen einfach meistern
Infos unter www.nordoberpfalz.eu
* Diese Felder sind erforderlich.