Begegnung wird gefeiert

Grafenwöhr. „Für unsere behinderten Menschen ist es einer der Höhepunkte im Jahr – danke für den heiteren Nachmittag“, bekannt sich Daisy Brenner vom Aufsichtsrat des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth bei dem Kreisverband der Frauenunion für den 38. Tag der Begegnung im Jugendheimsaal.
Von Gerald Morgenstern
FU-Kreisvorsitzende Tanja Schiffmann, ihre Stellvertreterinnen Anita Stauber, Andrea Lang und die Damen der Vorstandschaft bedankten sich ebenfalls für die muntere Gesellschaft und ihren Ortsverbänden für die vielen leckeren Kuchen, die Organisation und die Mithilfe. Das Team der Grafenwöhrer CSU-Frauen hat das Fest zum 10. Mal perfekt ausgerichtet und selbst kräftig mitgetanzt.
Selbst Hausherr Stadtpfarrer Bernhard Müller hatte sich mit Fliege und Zylinder unter die Maschkerer gemischt. Im Faschings-Outfit waren auch die CSU-Kreisräte um Fraktionsvorsitzenden Bürgermeister Edgar Knobloch gekommen – samt einer Spende der Fraktion im Gepäck.
Mit zünftiger Faschingsmusik hatte der Harmonika Franz keine Mühe die bunt und fantasievoll maskierte Gesellschaft gleich auf die Tanzfläche zu holen. Sie ließen ihrer Heiterkeit und Bewegungsfreude freien Lauf, bei der Polonaise bewiesen auch die Rollstuhlfahrer und Betreuer Geschick im ihren Gefährten.
Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der Tanzmädels der SV TUS/DJK Grafenwöhr. In perfekter Choreographie wirbelten sie über die Bühne. Zweite Bürgermeisterin Anita Stauber dankte der quirligen Truppe um Tina Neuber, Judith Eckert sowie Sina Marie und Emma Sophie Spachtholz für ihr tolles Engagement und überreichte einen Scheck in Höhe von 200 Euro.
Bilder: Gerald Morgenstern
* Diese Felder sind erforderlich.