Neuer Chef beim Ländlichen Burschenverein Floß

Christian Kunz (Fünfter von links) ist der neue erste Vorstand des Ländlichen Burschenvereins Floß. Die Führungsriege komplettieren (von links) Florian Strobel, Christoph Riedel, Alexander Reinl, Matthias Stahl, Maximilian Bär, Stephan Bodensteiner, Michael Volkmer und Martin Krichenbauer.

Floß. Mit der Flosser Kirwa verantwortet der Ländliche Burschenverein alle zwei Jahre einen oberpfalzweit bekannten Großevent. Dazu kommen reichlich vereinsinternes Rahmenprogramm und weitere öffentliche Verpflichtungen. All das läuft künftig unter der Regie eines neuen Vorsitzenden.

Von Benedikt Grimm

Burschenverein Floß 2019 1
Christian Kunz (Fünfter von links) ist der neue erste Vorstand des Ländlichen Burschenvereins Floß. Die Führungsriege komplettieren (von links) Florian Strobel, Christoph Riedel, Alexander Reinl, Matthias Stahl, Maximilian Bär, Stephan Bodensteiner, Michael Volkmer und Martin Krichenbauer.

Christian Kunz aus Schlattein erhielt bei der Generalversammlung im Gasthaus Plödt in Diepoltsreuth den einstimmigen Vertrauensbeweis der Stimmberechtigten. Der bisherige Vorsitzende Alexander Bauer war nicht mehr angetreten. In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte er an den großen Zusammenhalt im Verein, der die Veranstaltung der Kirwa erst möglich mache.

Unsere Kirwa 2018 war wieder der Wahnsinn,

betonte Bauer. Mit dem Ehrenamt sei aber auch sehr viel Verantwortung verbunden. Es gelte jede Menge Vorschriften und Auflagen aus den Bereichen des Steuer-, Vereins-, Verkehrs- und Arbeitsrechts zu berücksichtigen. „Meine Tür steht immer offen bei Fragen und ich werde die Vorstandschaft unterstützen, wo ich nur kann“, versicherte der scheidende Vorsitzende.

Vielfältiges Vereinsprogramm

Der neue Burschenchef Christian Kunz hatte bislang die Funktion des Schriftführers inne. Er erinnerte an Vereinsausflüge in Diskotheken in der näheren und weiteren Umgebung, an verschiedene Vereinsfeiern und die Wanderungen am Vatertag und an Ostern. Letztere war mit einigen Beschwerlichkeiten verbunden. Für den komfortablen Transport der Erfrischungsgetränke sollte ein Rasenmähertraktor mit Anhänger sorgen. Allerdings versagte der Motor, sodass beim wechselhaften Aprilwetter mit kräftigen Regengüssen Schieben angesagt war.

Mission Flosser Kirwa

Auch in der Vereinshalle wurde kräftig gefeiert, zum Beispiel bei der Kirwa-Nachfeier oder Party der Jungen Union „Floß dreht auf“. „Unsere Grillmeister Matthias und Johannes machten wieder alles Erdenkliche, um den Gästen einen Gaumenschmauß zuzubereiten“, erinnerte Kunz. Obendrein beteiligten sich die Burschen bei mehreren Feuerwehrfestzügen, dem Umzug am Volkstrauertag oder bei sportlichen Herausforderungen wie dem Lebendkickerturnier der Waldnaablöwen in Neustadt. Über allem stand freilich die Kirwa: „Unsere Mission war wieder das geilste Fest in der Oberpfalz aufzuziehen, was uns als eingespieltes Team auch gelang.“

Einstimmige Wahlergebnisse

Auch die weiteren Abstimmungen im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen erfolgten allesamt einstimmig. Zweiter Vorstand bleibt Matthias Stahl aus Gailertsreuth. Um die Kasse kümmert sich weiterhin Alexander Reinl (Grafenreuth). Die Nachfolge des neuen Vorstands im Amt des Schriftführers tritt Stephan Bodensteiner (Floß) an. Als Beisitzer komplettieren Michael Volkmer (Vohenstrauß) und Johannes Meierhöfer (Haupertsreuth) die Führungsriege. Florian Strobel (Haupertsreuth) sowie Christoph Riedel (Boxdorf) bleiben Fahnenträger und als Kassenprüfer fungieren weiterhin Maximilian Bär (Steinfrankenreuth) und Martin Krichenbauer (Floß).

* Diese Felder sind erforderlich.