Musikunterricht zum Anfassen
Schwarzenbach. Wie hört sich eine Oboe an, wie ein Saxofon oder eine Trompete? Wie spielt man auf einer Posaune verschiedene Töne? Diese, und noch weitere Fragen bekamen die Kinder der Grundschule Schwarzenbach von absoluten Fachleuten, den Ausbildern beziehungsweise Musiklehrern der Jugendblaskapelle Parkstein beantwortet.
Von Doris Mayer-Englhart
Einen besonderen Unterricht erlebten die Schwarzenbacher Kinder in ihrer Turnhalle. Ausbilder und Musiklehrer der Jugendblaskapelle Parkstein brachten den Schülern die Besonderheiten verschiedener Musikinstrumente näher. Den Anfang machte Steffi Krapf mit einer ganzen Reihe an verschieden großen Blockflöten. „Die Flöte ist ein gutes Instrument für den Einstieg. Man lernt dabei auch die Noten, den Rhythmus und die Pausen“, erklärte die Ausbilderin unter anderem.
Einsteigen kann man aber auch mit allen anderen Instrumenten der Jugendblaskapelle. Musiklehrer Benno Englhart aus Grafenwöhr, der für die Ausbildung in Trompete zuständig ist, erklärte sein Instrument und spielte den Kindern selbst etwas vor. Mit Begeisterung versuchten sich die Schüler der ersten bis zur vierten Klasse auf einer Trompete. Mit super Erfolg: bei allen waren schöne Trompetenklänge zu hören.
Saxophon, Querflöte oder Schlagzeug
Die Besonderheiten des Posaunenspiels erläuterte Dirigent Alfons Steiner. Er bildet in Posaune und Tenorhorn aus. Auch hier machten die Kinder begeistert mit. Sonja Walt ließ die selten zu hörende Oboe erklingen, Sawn Medrano hatte Saxophon und Querflöte dabei. Super kam auch das Schlagzeug an, das Schlagzeuglehrer Michael Thomas aus Erbendorf vorstellte. „Wer Lust hat, ein Instrument auszuprobieren oder es zu lernen, kann das gerne bei uns tun“, erklärte Alfons Steiner.
Mit einem von allen Musikern gemeinsam vorgetragenen „Happy Marching Medley“, verabschiedeten sie sich von den begeisterten Schülern.
Bilder: Doris Mayer-Englhart
* Diese Felder sind erforderlich.