78.421 Weihnachtspakete durch Johanniter verteilt

Weiden. Der 31. Johanniter-Weihnachtstrucker war erfolgreich mit 78.421 verteilten Paketen in Osteuropa und Deutschland. 75 Helfer brachten Lebensmittel und Hygieneartikel zu Bedürftigen, was Hoffnung und Freude auslöste.

78.421 Weihnachtspakete durch Johanniter verteilt. Foto: Marcel Kohler

Der Johanniter-Weihnachtstrucker hat auch in diesem Jahr wieder tausende Pakete in verschiedene Länder Ost-Europas und darüber hinaus gebracht. Ulrich Kraus, der Projektleiter des Johanniter-Weihnachtstruckers, teilt mit, dass die Aktion mit 65.312 Paketen, die zu den Abgabestellen gebracht wurden, ein beachtlicher Erfolg war. Aus Ostbayern kamen alleine 17.700 Pakete. Hinzu kamen 13.109 virtuell gepackte Päckchen, was die Gesamtzahl auf 78.421 Pakete erhöht. Kraus betont die Dankbarkeit für die Unterstützung: „Wir sind sehr dankbar! Die Hilfe, die wir leisten können, ist für die Empfänger von unschätzbarem Wert.“

Zwischen Weihnachten und Neujahr im Einsatz

Zwischen Weihnachten und Neujahr waren 75 Helferinnen und Helfer mit 28 Lastwagen nach Albanien, Rumänien und Bosnien unterwegs, um vor Ort Lebensmittel und Hygieneartikel an bedürftige Menschen zu verteilen. „Für die Ehrenamtlichen waren die Begegnungen vor Ort ganz besonders. Die Dankbarkeit und Freude der Menschen haben die Helferinnen und Helfer tief bewegt“, so Kraus. Besonders die Kinder waren von alltäglichen Dingen überwältigt, einschließlich des Spielzeugs in den Paketen.

Hilfe auch in Kriegsregionen und Deutschland

Die Hilfspakete erreichten außerdem Menschen in der Ukraine und der Republik Moldau. In Ländern, die aus Sicherheitsgründen nicht direkt angefahren werden konnten, unterstützten Speditionen die Johanniter bei der Verteilung. In Deutschland konnte ein großer Teil der Pakete an Tafeln übergeben werden. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft, auch in schweren Zeiten, ist laut Kraus ein Zeichen von Dankbarkeit und Zuversicht.

Virtuelle Päckchen und Spenden

Neben den physisch gepackten und abgegebenen Paketen besteht zusätzlich die Option, ein Päckchen virtuell zusammenzustellen. Mit den gesammelten Geldspenden werden in den Zielländern Pakete von langjährigen Partnern vor Ort eingekauft, gepackt und verteilt. Diese enthalten lebenswichtige Lebensmittel und Hygieneartikel, welche den Menschen in ihrem Alltag dringend benötigte Hilfe bieten.

* Diese Felder sind erforderlich.