Biografie:

  • Volontariat Passauer Neue Presse (PNP)
  • Redakteur PNP
  • Allein Verantwortlicher Redakteur „Unser Land“
  • Redakteur/Redaktionsleiter Wochenblatt Verlagsgruppe
  • Redakteur m-medienfabrik (Mittelbayerischer Verlag)

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Der Kontakt mit anderen Menschen, kein (Arbeits-)Tag gleicht dem anderen und die Möglichkeit mit meiner Arbeit Menschen/Vereine/Organisationen, die Unterstützung brauchen, medial zu helfen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Online gehört die Zukunft, OberpfalzECHO gibt mir als Printmann die Gelegenheit stärker in die Digitalisierung einzusteigen. Umgekehrt kann ich mit meiner jahrzehntelangen Medienerfahrung mithelfen, OberpfalzECHO weiterzuentwickeln – eine spannende Herausforderung!

 

Meine Stärken sind:

Ich gehe auf Leute zu, kann gut zuhören. Kann auch überzeugen. Journalistisch gehören Wirtschaftsthemen aber auch der Bereich Wissenschaft/Hochschule zu meiner „Leibspeise“.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über Menschen, die etwas Besonderes in ihrem Leben zustande gebracht haben, egal ob privat oder beruflich.

 

Das empfehle ich zu lesen:

Krimis/Thriller: alles was Gänsehaut verursacht

 

 

 

Beiträge

Buntes

Von wegen Herbst: Spätsommer gibt jetzt richtig Gas

Nordoberpfalz. Der Sommer 2024? Er ist ein Spätzünder. Jetzt, Ende August, kommt er noch einmal voll in Fahrt.
Video Wirtschaft

„d’Wirtschaft“: Von urig-bayerisch bis modern und vornehm

[Advertorial] Altenstadt/WN. Das Wirtshaus ist bekannt für den urigen Charme und seine bayerischen Schmankerl. Doch bei Feiern und Veranstaltungen kann es hier auch gerne edel und modern zugehen.
Buntes

30 Grad und mehr: Die erste Hitzewelle des Jahres rollt an

Nordoberpfalz. Man hätte es dem launischen Sommer nicht mehr zugetraut. Jetzt gibt es tatsächlich gleich mehrere schweißtreibende Tage am Stück.
Wirtschaft

Rainer-Markgraf-Preis: Kreative Köpfe mit innovativen Ideen gesucht

Bayreuth. Die Rainer Markgraf-Stiftung wird dieses Jahr zehn Jahre alt. Seit 2018 vergibt sie einen, mit 20.000 Euro dotierten Preis. Auch heuer wieder. Bewerben können sich bis 13. September kluge Köpfe aus Oberfranken und der Oberpfalz.
Buntes

Die gesamte Oberpfalz trifft sich 2025 in Tirschenreuth

Tirschenreuth. Die Kreisstadt wird am 18. Mai 2025 Schauplatz des Oberpfalztags. Die Innovationskraft und die Vielfalt der Region stehen dabei im Mittelpunkt.
Exklusiv Buntes

Wetterkapriolen: Werden wir heuer vom Sommer wirklich „verschaukelt“?

Weiden. Nach den Sonne-ohne-Ende-Wochen in den vergangenen beiden Jahren wundert man sich über den Schaukelsommer 2024. Muss man das aber tatsächlich? OberpfalzECHO holt sich Rat bei einem Experten.
Wirtschaft

BioVariance: Staatssekretär bringt persönlich die Förderurkunde vorbei

Tirschenreuth. Das Tirschenreuther Unternehmen und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg arbeiten gemeinsam an dem Forschungsprojekt BioSamp.
Wirtschaft

Tiefe Sorgenfalten bei der Oberpfälzer Metall- und Elektroindustrie

Regensburg. Trübe Konjunkturaussichten bei der Oberpfälzer Metall- und Elektroindustrie. 38 Prozent der Unternehmen schätzen ihre Geschäftslage als schlecht, nur zwölf Prozent als gut ein.
Politik

Eslarn: Jetzt soll ein Bürgerentscheid die Straßenumbenennung stoppen

Eslarn. Zweimal hatte sich der Marktrat für die Umbenennung der nach dem Missbrauchspfarrer Georg Zimmermann benannten Straße ausgesprochen. Ein Bürgerentscheid soll das verhindern.
Kultur

Freude in Grafenwöhr: Ortsfeiertag wird immaterielles Kulturerbe

Grafenwöhr. Seit fast 300 Jahren wird immer am 20. Januar der Gelübdefeiertag St. Sebastian in Grafenwöhr gefeiert. Jetzt wurde dieser besondere Feiertag in die immaterielle Kulturerbeliste aufgenommen.