Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

Jahn in Liga 3: Nutzt Regensburg im Fernduell mit Münster Unterhachings Kampfansage an die Preußen?

Regensburg. Im letzten Heimspiel gegen DFB-Pokalschreck Saarbrücken muss der SSV Jahn gewinnen, um sich den direkten Aufstieg zu krallen. Im Fernduell hat es Münster mit Unterhaching zu tun, für die es um nichts mehr geht. Umso respektabler die...
Video Politik

Unsere (Ober-) Bürgermeister (12): Michael Cernys Paukenschlag in Amberg zum 60. Geburtstag

Amberg. Von wegen, unsere Politiker kleben an ihrem Amtssessel: Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny (CSU) kündigt vor seinem 60. Geburtstag am Donnerstag überraschend an, dass nach dieser Periode Schluss ist. Der plötzliche Tod seines...
Blaulicht

Niederbayern: 24-jährige Bikerin aus Landkreis Neustadt/WN tödlich verunglückt

Frauenau: Schrecklicher Unfall am Samstagvormittag auf der Staatsstraße 2132 in Frauenau: Eine 24-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Neustadt/WN schlittert in den Gegenverkehr. Die junge Frau verstirbt noch an der Unfallstelle.
Video Sport

Jahn in Liga 3: Regensburg stolpert bei Viktoria Köln zur Relegation

Köln. Ja, es war heiß. Und der Druck nach dem 12-Punkte-Vorsprung noch alles zu verlieren, ist groß. Aber erklärt das, warum der SSV Jahn bei Viktoria Köln trotz der Mega-Vorlage von 1860 in Essen nur Angsthasen-Fußball zustande bringt? Für...
Video Sport

Eishockey-Fans in Schwandorf gestoppt: Polizei räumt überfüllten Zug

Schwandorf. Dieses wilde Spiel hätten noch viel mehr Eishockeyfans gerne gesehen: den 6:4-Auftaktsieg der Deutschen gegen die Slowakei in der nordmährischen Ostravar Aréna. Doch für einige war am Schwandorfer Bahnhof erst einmal Endstation.
Video Blaulicht

Verdacht erhärtet: Junge Bestatterin offenbar im Haus des Ex erwürgt

Regensburg/Maxhütte-Haidhof. Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher geht davon aus, dass die 19-jährige Bestatterin Marie im Haus ihres Ex-Freundes Thomas B. (55) getötet wurde. Laut Mittelbayerischer Zeitung wurde die junge Frau erwürgt.
Video Sport

Jahn in Liga 3: Befreiungswumms oder Aufstiegs-Knock-out bei Viktoria Köln?

Regensburg. Kein Gegner ist für den SSV Jahn nach vier sieglosen Spielen zur Unzeit ein leichter Gegner. Schon im Hinspiel quälten sich die Regensburger zu einem mühsamen 1:1. In der 97. Minute vermasselte die Viktoria den Oberpfälzern den...
Video Sport

Ausgerechnet Neuers Patzer: Wie Kahn im WM-Finale gegen Brasilien bringt er Bayern in Madrid auf die Verliererstraße

Madrid. Hängende Köpfe nicht nur bei den Bayern Fan-Clubs der Oberpfalz: Wie beim Finale 1999 gegen Manchester führen die Münchener bis zur 88. Minute. Innerhalb von vier Minuten dreht Real das Spiel – ausgerechnet nach einem Patzer des besten...
Blaulicht

Tote 19-Jährige im Opel Corsa: Blutspuren im Haus des Ex-Freundes

Regensburg. Am Samstag fand die Polizei im Kofferraum eines Opel Corsa im Parkhaus des Regensburger Toom-Baumarkts die Leiche einer 19-jährigen städtischen Bestatterin. Tatverdächtig ist ein 55-jähriger Ex-Kollege aus dem Landkreis Schwandorf.
Video Sport

Jahn in Liga 3: Absteiger Freiburg nutzt Regensburgs Totalblockade

Freiburg. Ist der Ruf erst ruiniert, blamiert man sich völlig ungeniert: Nachdem sich der SSV Jahn tatsächlich als Tabellenzweiter beim abgestiegenen Schlusslicht SC Freiburg II die Aufstiegspunkte abnehmen lässt, helfen jetzt nur noch Mut und...