SV Neusorg: Landesliga-Fußballerinnen übertreffen die Erwartungen
Neusorg. Die höchst spielende Frauenmannschaft in der Nordoberpfalz kann auf eine erfolgreiche Hinrunde in der Landesliga zurückblicken.

Mit fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen sicherten sich die Nordoberpfälzerinnen 18 Punkte und stehen damit kurz davor, ihr Saisonziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. Besonders erfreulich ist es, wie schnell sich die junge Generation bereits auf höherem Terrain zurechtfindet. Viele Spielerinnen befinden sich noch in der Entwicklung, was auf eine noch bessere Zukunft hoffen lässt.
Mit viel Unbekümmertheit und Demut avancieren die Steinwaldzebras zu unangenehmen Gegnern, die vor allem durch eine starke Defensivleistung und taktische Disziplin auffallen. Mit nur zehn erzielten Toren ist die offensive Bilanz zwar ausbaufähig, dafür machen die gleichmäßig verteilten Torschützen das Team entsprechend schwer ausrechenbar.
Starke Defensive, kontinuierliche Punkteausbeute
Ein wichtiger Faktor zur stabilen Defensive ist Torhüterin Laura Bächer, die in jedem Spiel mit ihrer ruhigen Ausstrahlung und starken Strafraumbeherrschung einen sicheren Rückhalt für die stark verjüngte Abwehrreihe darstellte.
Das Trainerteam, bestehend aus Cheftrainer Johannes Hasenfürter und Co-Trainerin Amelie Kraus, hat die Mannschaft hervorragend auf das höhere Niveau der Landesliga vorbereitet. Besonders die Integration der jungen Neuzugänge war eine Herausforderung, die das Trainerduo mit Bravour meisterte. Die jungen Spielerinnen wurden unerwartet schnell an das Tempo und die Anforderungen der Landesliga herangeführt und konnten sich in den meisten Spielen nahtlos in das bestehende Team um erfahrende Routiniers einfügen.
„Alle Teams unter uns sind sportlich auf Augenhöhe“
Spielleiter Christian König zeigt sich mit der bisherigen Hinrunde sehr zufrieden: „Wir können sehr zufrieden mit unserer Ausbeute sein. Wenn man bedenkt, dass wir viele junge Spielerinnen dabeihaben, die neu in der Liga sind, ist das Ergebnis umso bemerkenswerter“, so König. „Alle Teams unter uns sind sportlich mit uns auf Augenhöhe. Wir müssen also weiterhin hungrig und aufmerksam bleiben. Unser Ziel, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern, ist zum Greifen nahe – aber wir dürfen uns nicht ausruhen!“
Trainer Hasenfürter betont einen weiteren Erfolgsfaktor: „Ich verliere lieber ein, zweimal deutlich, wie gegen Schwabtal oder Nürnberg und punkte ansonsten Monat für Monat kontinuierlich, bevor ich jede Woche mit offenem Visier spiele und knapp am Ziel vorbeischramme.“
Ausblick auf die Rückrunde
Mit einer fast sicheren Basis für den Klassenerhalt im Rücken, blickt die Mannschaft optimistisch in die Zukunft. Den Klassenerhalt frühzeitig sichern und sich wieder als stabile Größe der Landesliga etablieren. Mit der soliden Basis der Hinrunde und der starken Arbeit des Trainerteams gehen die Steinwaldzebras voller Zuversicht in die zweite Saisonhälfte.
* Diese Felder sind erforderlich.