SpVgg Neustadt/Kulm erhöht Beiträge

Neustadt/Kulm. Die SpVgg hat einige Projekte vor. Dafür muss sie jedoch die Beiträge erhöhen. Corona hat Lücken hinterlassen.

Die geehrten Mitglieder: Von links nach rechts: Bernd Deubzer (1. Vorstand), Hans-Peter Nickl, Horst Unglaub, Thomas Rix, Manfred Höllering, Robert Gebhardt, Karl-Heinz Schlottke, Wolfgang Haberberger (1. Bürgermeister). Bild: Jürgen Masching

Vorsitzender Bernd Deubzer gab im Sportheim der SpVgg Neustadt/Kulm bekannt, dass im ersten Halbjahr 2021 keine Heimspiele stattfanden, wodurch wichtige Einnahmen durch Eintrittsgelder und den Getränkeverlauf ausblieben. Auch eine Feier für das 100-jährige Vereinsjubiläum konnte nicht stattfinden.

Von 48 auf 50 Euro

Bernd Deubzer erzählte, dass man die Flutlichter am B-Platz auf eine LED-Flutlichtanlage umrüsten möchte. Solche Projekte werden stark gefördert, betonte er. Um die Förderung zu erhalten, müssten jedoch die Mitgliedsbeiträge erhöht werden, da die aktuellen Beiträge unter dem geforderten Wert von 50 Euro pro Jahr liegen.

Der Vorstand schlug deshalb vor, den Jahresbeitrag für Erwachsene von 48 Euro auf 50 Euro und den für Jugendliche von 24 Euro auf 25 Euro anzuheben. Für Kinder bleibt der Beitrag bei 12 Euro jährlich. Die Mitglieder befürworteten den Vorschlag einstimmig.

Neuwahlen

Vorstand bleibt Bernd Deubzer. Den Posten des zweiten Vorstandes übernimmt nun Christian Miedel. Dominik Scharf (3. Vorstand), Harald Wagner (1. Kassier) und Melanie Buttler (1. Schriftführerin) bleiben in ihren Ämtern. Die sechs Beisitzer setzen sich zusammen aus Jessica Polke (neu), Gerald Schneider (neu), Ralf Malik (neu), Stefan Pühl, Peter Kopp und Rudi Gröger. Das Amt des Abteilungsleiters für den Bereich Fußball übernimmt Florian Dötsch. Tim Pühl bleibt wie zuvor Jugendleiter.

280 Mitglieder

Aktuell hat die SpVgg 280 Mitglieder. Florian Dötsch erzählte, dass bis Mai nur ein eingeschränktes Corona-Training in Zweiergruppen stattfand. Die erste Mannschaft belegt Platz 8 in der Kreisklasse West und konnte sich eine weitere Teilnahme in der Liga sichern. Die zweite Mannschaft durfte trotz des vorletzten Platzes in der A-Klasse verbleiben. Man entschied sich jedoch gemeinsam mit dem Partner SC Eschenbach, die Mannschaft freiwillig für die B-Klasse zu melden.

Trotz der schwierigen Situation fiel das Fazit über das Fußballjahr gut aus. Aktuell stehe man auf dem 10. Platz der Kreisklasse und habe sich den Klassenerhalt bereits gesichert. Man spielt dadurch zum dritten Mal in Folge in der Kreisklasse, was ein Rekord in der 100-jährigen Vereinsgeschichte ist. Trainer Markus Etterer gab bereits seine Zusage für die Saison 2022/23.

300 Euro Zuschuss

Aktuell verfügt der Verein nur noch über 10 aktive Jugendspieler und viele Neustädter Kinder heute in Jugendmannschaften umliegender Vereine spielen. Bürgermeister Wolfgang Haberberger sicherte dem Jugendleiter Tim Pühl für seine Projekte 300 Euro Zuschuss seitens der Stadt zu. Die weiteren Sparten fanden größtenteils aufgrund von Corona nicht statt. Viele Kurse in der Sporthalle mussten abgesagt werden.

Ehrungen

  • Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Horst Unglaub, Alfred Schurig, Karl-Heinz Schlottke, Ernst Wolfram, Walter Steinlein, Leonhard Orttung und Manfred Höllering.
  • Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Peter Nickl, Reinhold Kynast, Annemarie Preißinger, Thomas Rix, Robert Gebhardt und Günther Bocka.
  • Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Mario Burucker und Jürgen Reiß.
  • Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Ingrid Fischer.
  • Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Isabell Frazier, Thorsten Kreutzer, Hanna Knoben, Christine Dostler und Melissa Kroher.
  • Abschließend wurden Jannik Deubzer für 100 Einsätze und Dominik Scharf für 300 Einsätze geehrt.

* Diese Felder sind erforderlich.