Speinsharts Klosterprior Pater Benedikt Schuster verstorben

Speinshart. Pater Benedikt Schuster, langjähriger Prior des Klosters Speinshart, ist überraschend nach der Abendmesse am 18. September verstorben. Er war seit 1983 im Prämonstratenserorden und galt als wichtige Persönlichkeit in der Klostergemeinschaft.

Pater Benedikt Schuster bei einer Bergmesse vor der Barbara-Kapelle. Am Mittwochabend zelebrierte der Ordensmann auf dem „heiligen Berg der Speinsharter“ seine letzte hl. Messe. Foto: Robert Dotzauer

Pater Benedikt Joachim Schuster ist tot. Die Nachricht vom plötzlichen Ableben verbreitete sich in der Klostergemeinde und in der Pfarreiengemeinschaft Speinshart in Windeseile. Noch am Abend vor seinem Tod am vergangenen Mittwoch, 18. September, feierte er in der Kirche auf dem Barbaraberg seine letzte heilige Messe, so die Mitteilung von Abt em. Hermann Josef Kugler, Administrator der Prämonstratenserabtei Speinshart auf der Webseite des Klosters.

Trauer um Pater Benedikt Schuster: Langjähriger Prior des Klosters Speinshart verstorben

Pater Benedikt wurde am 8. März 1954 in Bensheim an der Bergstraße geboren und auf den Namen Joachim getauft. Dort in seiner südhessischen Heimat erlebte er mit seinen Eltern und seiner Schwester Kindheit und Jugend. Schon bald nach dem Abitur und seinem Eintritt ins Priesterseminar in Mainz machte er sich Gedanken um das Ordensleben. Auf dieser Suche lernte er die Prämonstratenser kennen. Nach der Priesterweihe 1979 entschied sich der Jungpriester nach einigen Kaplanjahren 1983 für den Eintritt in den Prämonstratenserorden mit einem Noviziat im Stift Wilten. Nach dem feierlichen Profess im Jahr 1987 kam Pater Benedikt nach Speinshart.

Ein Leben für den Glauben und die Gemeinschaft

Sein Wirken in Speinshart und als Religionslehrer an der Staatlichen Wirtschaftsschule in Eschenbach verband er auch mit innerklösterlichen Ämtern und Aufgaben. Mit großer Leidenschaft widmete er sich dem Archiv des Klosters. Wie kein anderer wusste er um die Geschichte des Klosters und war gefragter Ansprechpartner für Geschichtsbewusste. Um den Ordensmann war stets Heimatleuchten. Bis zu seinem Tod war er auch Präses der Barbarabruderschaft. Pater Benedikt wirkte zudem 18 Jahre als Provisor des Klosters und übernahm von 1992 bis 2018 Verantwortung als Prior. In dieser Zeit bestimmte auch die aufwändige Kloster- und Kirchensanierung sein Wirken. Auch beim Gesamtorden brachte der Chorherr seine Kenntnisse und Fähigkeiten ein. Außerdem stellte er sich als Bezirkspilgerführer und als Bezirkspräses der Marianischen Männercongregation zur Verfügung.

Diejenigen, die ihm freundschaftlich verbunden waren, schätzten den lange Zeit leidenschaftlichen Zigarrenraucher für seinen leisen Humor und Witz. Mit Pater Benedikt verliert die Klostergemeinschaft eine Persönlichkeit mit großem Esprit, dessen unermüdlicher Einsatz für das Kloster und für das seelsorgerische Wirken unvergessen bleibt. Der Sterberosenkranz wird am Mittwoch, 25. September um 18 Uhr in der Klosterkirche gebetet. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich im Kapitelsaal des Klosters am Sarg des Ordensmannes zu verabschieden. Das Requiem feiert die Abtei am Donnerstag, 26. September um 14.30 Uhr in der Klosterkirche. Anschließend Beisetzung im Konventgrab des Speinsharter Friedhofs. Vor dem Requiem wird um 14 Uhr ein Rosenkranz gebetet.

* Diese Felder sind erforderlich.