Schulbusunfall in Leonberg verletzt Schüler und Fahrer leicht

Leonberg. Ein Schulbus kollidierte mit einem Pkw, dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Zudem gab es Diebstähle von Werkzeugen und Fahrzeugen in der Umgebung.

Symbolbild: OberpfalzECHO/David Trott

Ein Verkehrsunfall ereignet sich am Donnerstagmorgen in Themenreuth bei Leonberg. Ein Schulbus kollidiert mit einem Auto. Der Schulbus fährt gegen 7.30 Uhr auf der B 15 von Tirschenreuth in Richtung Mitterteich. An der Einmündung zur Kreisstraße 40 kommt es zum Zusammenstoß mit einem einbiegenden Pkw.

Die Fahrerin des Pkw, ein 44-jähriger Skoda, fährt von der Kreisstraße 40 nach links auf die B 15. Dabei prallt der Schulbus mit der vorderen linken Fahrzeugseite gegen das hintere linke Heck des Autos. Zum Zeitpunkt des Unfalls befinden sich 25 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren im Bus. Zwei Schüler erleiden leichte Verletzungen, können jedoch ihren Schulweg fortsetzen. Der 60-jährige Fahrer des Schulbusses wird ebenfalls leicht verletzt. Zwei Insassen des Skodas, 13 und 15 Jahre alt, müssen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem Ersatzbus in die Schulen befördert.

An den Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden von rund 8.500 Euro. An der Unfallstelle sind vier Rettungswagen, ein Notarzt sowie Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mitterteich und Tirschenreuth im Einsatz.

Werkzeug und Motorroller geklaut

In einem weiteren Vorfall in Mitterteich wird in der Nacht zum Donnerstag Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Ein Unbekannter bricht eine Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines geparkten Kleintransporters auf. Das Fahrzeug steht in der Porzellinerstraße. Aus der Kiste werden verschiedene Werkzeuge im Gesamtwert von rund 3.000 Euro entwendet.

In der gleichen Nacht wird ein weiterer Diebstahl in Leonberg bei Mitterteich angezeigt. Unbekannte Täter dringen in einen unverschlossenen Geräteschuppen ein und stehlen einen Motorroller, ein Pedelec sowie diverse Werkzeuge und Bekleidungsstücke. Aufgrund der Nähe der Tatorte und des Diebesgutes wird ein Tatzusammenhang geprüft. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/849-0 entgegen.

* Diese Felder sind erforderlich.