Pressather SPD fördert online Demokratie und Umweltschutz

Pressath. Der Ortsverein der Pressather SPD fördert Nachhaltigkeit durch Online-Veröffentlichung des "Klartexts" und unterstreicht mit einem Kinderrätsel die Bedeutung demokratischer Werte. Gewinner des Rätsels wurden bei einem Spieleabend der AWO bekanntgegeben, Preise waren Gutscheine der Bodner Buchhandlung.

Preisübergabe, von links nach rechts: Joachim Sertl, Elisabeth Gottsche, Foto: Sabine Eichermüller

Der Ortsverein der Pressather SPD hat einen bedeutenden Schritt zur Nachhaltigkeit unternommen, indem er den „Klartext“ letztes Jahr erstmals online veröffentlichte, um den Papierverbrauch zu reduzieren. Eine Infokarte, die an alle Haushalte verteilt wurde, informierte die Bürgerinnen und Bürger nicht nur über diese Neuerung, sondern enthielt auch ein Kinderrätsel, dessen Lösungswort „Demokratie“ die Wichtigkeit des Engagements für demokratische Werte betonte. „In Zeiten wie diesen müssen wir noch mehr für unsere Demokratie kämpfen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen“, betont Silke Tanner, die Vorsitzende.

Preisverleihung bei der AWO

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte während eines Spieleabends der Pressather AWO. Die Preisverleihung wurde von den Koordinatoren des Vereins „Generationen Hand in Hand e.V.“, Frau Elisabeth Gottsche und Herr Joachim Sertl, durchgeführt. Die Preise, Gutscheine von der Bodner Buchhandlung, Pressath wurden wie folgt vergeben: ein Gutschein im Wert von 10 Euro für den dritten Platz, 15 Euro für den zweiten und 25 Euro für den ersten Platz. Die Gewinner werden direkt durch den Verein informiert.

Digitale Innovation fördert Bürgerbeteiligung

Durch die Umstellung auf eine Online-Veröffentlichung demonstriert der Ortsverein, wie man durch innovative Ansätze sowohl die Umwelt schonen als auch die Bürgerbeteiligung in demokratischen Prozessen stärken kann.

* Diese Felder sind erforderlich.