OTH Amberg-Weiden setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Weiden. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Am Donnerstag ab 13 Uhr, widmet sich der Campus in Weiden dem "Orange Day". Diese weltweite Aktion zieht jährlich Aufmerksamkeit auf sich, indem sie ein klares Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung von Frauen und Mädchen setzt.

Der „Orange Day“ findet in Erinnerung an die Schwestern Mirabal statt, die im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik für ihren Widerstand gegen das Regime ermordet wurden. Dieser Tag soll daran erinnern, dass Sicherheit für Frauen nach wie vor keine Selbstverständlichkeit ist und der Kampf für ihre Rechte weitergeht. Jede vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren (Ex-)Partner, so eine besorgniserregende Statistik des Bundeskriminalamtes, die die Notwendigkeit unterstreicht, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen.
Die Veranstaltung in Weiden beginnt um 13 Uhr mit einer Performance der Tanzgruppe „Elly tanzt“ des Elly-Heuss-Gymnasiums Weiden. Ihre Darbietung setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt. Es folgen Begrüßungsworte von Prof. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden, und Annette Kamm vom Inner Wheel Club Weiden.
Informative und unterstützende Angebote
Ein Fundament des Programms ist der Vortrag von Rechtsanwältin Zümrüt Turan-Schnieders, die über häusliche Gewalt und die Notwendigkeit rechtlicher Unterstützung für Betroffene spricht. Der anschließende „Eat & Talk“ bietet bei Fingerfood eine Gelegenheit zum Austausch.
Die Autorin Nora Kellner stellt danach ihr Buch „OpferMacht. Klartext reden über sexualisierte Gewalt“ vor, in dem sie mit weit verbreiteten Mythen über sexualisierte Gewalt aufräumt und zur Durchbrechung des Schweigens der Betroffenen aufruft.
Ab 15 Uhr vermittelt Thomas Neser von der Kampfkunstschule Zanshin praktische Selbstverteidigungstechniken und gibt Einblicke in „Zanshin“, die Kunst der Achtsamkeit und Konzentration in schwierigen Situationen. Für diesen speziellen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich, alle anderen Veranstaltungspunkte sind ohne vorherige Anmeldung zugänglich. Der Eintritt für die gesamte Veranstaltung ist frei.
Infos
Weitere Informationen gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.