Nofi-Lauf-Team sammelt Rekordsumme für Palliativstation Weiden

Weiden. Das Nofi-Lauf-Team der Praxisbelegschaft spendete 3.500 Euro an die Palliativstation Weiden am 23. Januar 2025 nach erfolgreicher Eierlikör-Verkaufsaktion. Die Spende soll schwerstkranken Patienten Hoffnung und Zuversicht schenken.

Anna Bäumler, Dr. Stephanie Kuchlbauer, Kerstin Schmal, Sonja Wittmann, Anita Haberkorn, Edith Frischmann, Manuela Hartinger. Foto: Anna Bäumler

 Nofi-Lauf-Gruppe der „Praxisbelegschaft Dres. Poschenrieder/Korzenietz & Friends“ spendet für die Palliativstation „Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern“. Das war der Leitspruch 2024 des Nofi-Lauf-Teams der „Praxisbelegschaft Dres. Poschenrieder/Korzenietz & Friends“ (Anna Bäumler, Anja Braunschmid, Anita Haberkorn, Edith Frischmann, Sonja Gilch, Manuela Hartinger, Manuela Landgraf, Kerstin Schmal, Sonja Wittmann). Unter diesem Motto hat das Team wie schon in den vergangenen Jahren mit selbstgemachtem Eierlikör wieder die Spendenaktion im Dezember 2024 zugunsten der Palliativstation Weiden durchgeführt. Allerdings wurde erstmals beschlossen, nicht nur den Eierlikör auf dem Weihnachtsmarkt auf der Friedrichsburg in Vohenstrauß zum Verkauf anzubieten, sondern auch noch zusätzlich anlässlich des Christbaumverkaufs des SV Altenstadt b. Vohenstrauß sowie bei der weihnachtlichen Feier auf dem Dorfplatz in Altenstadt b. Vohenstrauß.

Der Wunsch des Teams an die Besucher der Weihnachtsmärkte war: „Helft uns beim Helfen. Jede Spende hilft, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen das Leben würdevoll und so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit Ihrer Spende können Sie daher einen Beitrag leisten, um Schwerstkranken wieder Hoffnung und Zuversicht zu schenken! Viele Leistungen der Palliativmedizin lassen sich nur durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit umsetzen. Bei unserer Aktion kommt jeder Cent Ihrer Spende da an, wo er gebraucht wird!“

So erfolgreich wie nie

Mit diesen Spendenaktionen war das Nofi-Lauf-Team so erfolgreich wie noch nie und konnte die stolze Einnahme von 3.500 Euro an Dr. Stephanie Kuchlbauer, Chefärztin der Palliativstation am Klinikum Weiden und ärztliche Leiterin des Palliativmedizinischen Dienstes, übergeben. Erwähnenswert ist, dass bei der Herstellung des Eierlikörs insgesamt 480 Eier verwertet wurden. Besonderer Dank gilt der Familie Kick aus Burgtreswitz, die 270 Eier kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Karin Fleissner aus Vohenstrauß fertigte unentgeltlich Häkelarbeiten mit weihnachtlichen Motiven an, die für die Dekoration der zum Verkauf angebotenen Eierlikörflaschen verwendet wurden. Mit dem Wissen: „Mit jedem Schluck können wir etwas Gutes tun“ sorgte unter anderem auch die Vorstandschaft des SV Altenstadt für einen riesengroßen Umsatz. Das Nofi-Lauf-Team bedankt sich bei allen, die die Spendenaktion zugunsten der Palliativstation in irgendeiner Weise schon all die Jahre so großartig unterstützen. Ohne diese Unterstützung wäre diese Aktion nicht möglich.

* Diese Felder sind erforderlich.