Nach der Corona-Pause: Weidener Sportler wurden endlich wieder geehrt
Weiden. Nach der Corona-Zwangspause gab es jetzt endlich wieder eine Sportlerehrung. Oberbürgermeister Jens Meyer und seine beiden Stellvertreter Lothar Höher und Reinhold Wildenauer zeichneten die erfolgreichen Athleten aus.

Die Pandemie hatte die traditionelle Sportlerehrung der Stadt Weiden zwei Jahre lang verhindert. Die Urkunden für das Jahre 2019, die jetzt auch noch überreicht wurden, hatte der damals noch amtierende Oberbürgermeister Kurt Seggewiß unterschrieben.
„Die Sportlerehrung feierte heuer ein besonderes Jubiläum. Zum 50. Mal bereichert diese schöne Tradition den sportlichen Kalender unsere Stadt“, sagte Rathauschef Jens Meyer in seiner Begrüßung. Die Vorstellung der Sportlerinnen und Sportler übernahm der Chef des Sportbeirats der Stadt, Christian Meiler. Oberbürgermeister Jens Meyer und seine beiden Stellvertreter Lothar Höher und Reinhold Wildenauer gratulierten den Aktiven auf der Bühne in der Max-Reger-Halle zu ihren Erfolgen.
Ehrenplakette in Silber verliehen
Für die langjährigen Verdienste um den Weidener Sport wurde mit der Ehrenplakette in Silber Ernst Werner, der Chef des BLSV-Kreises Weiden/Neustadt, ausgezeichnet. Bei Ludwig Kastl vom VfB Rothenstadt wird die Ehrung nachgeholt. Kurt Seggewiß wurde die Plakette in Bronze überreicht. Für zehn- beziehungsweise 15-maliges Ablegen des Sportabzeichens erhielten Norbert Puff, Gertrud Tschannerl, Anna-Barbara Dierl und Herbert Heil die Plakette mit Lorbeerblatt.
Drei Mannschaften besonders geehrt
Bei der Jugend bekamen für die Teilnahme an Bayerischer, Süddeutscher oder Deutscher Meisterschaft die Auszeichnung in Bronze: Alexander Engel, Anna Pilz, Daniel Pilz, Gregor Wolf, Veronika Pilz, Dmytro Lienhutin, Konstantin Wolf, Alisha Janner, Julia Klein, Lotta Weiß, Lara Tonak, Ella Wittmann, Christina Schopper, Constantin Schattner und Linus Lorenz. Besonders geehrt wurden die Mannschaften des 1. Athletenclubs, des EV Weiden und des Schwimmvereins.
Anschließend rief Christian Meiler die Aktiven für das Jahr 2020 und 2021 auf die Bühne. Bei den Schülern, Jugendlichen und Junioren glänzten Lea Kreuzer, Emanuel Frank, Eszter Lökkos, Albar Warter Rubio, Lara Tonak, Paula Nicklas, Hanna Dollhopf, Hannah Lökkös, Christina Schopper, Constantin Schattner, Gregor Wolf, Dmytro Linhutin und Konstantin Wolf.
Bei den Erwachsenen wurden in 16 Sportarten die Plaketten in Gold, Silber und Bronze für das Jahr 2019 verliehen. Für das 2021 gab es Medaillen für den Segelsport, modernen Fünfkampf, Triathlon, Tennis, Gewichtheben und Radsport.
* Diese Felder sind erforderlich.