Kunst und Kultur verbinden Weiden und Pilsen
Pilsen. Vom 15. August bis 7. September veranstaltet die Stadt ein Straßenfest unter dem Titel "Farbe auf der Straße", bei dem Künstler aus Tschechien und der Oberpfalz ihre Werke präsentieren. Weidener Künstler des OKV sind aktiv beteiligt und fördern den kulturellen Austausch.
Pilsen und Weiden feiern die Kunst. Beim neuntägigen Straßenfest „Farbe auf der Straße“ in Pilsen zeigen tschechische und regionale Künstler aus der Oberpfalz, darunter Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV), ihre Werke im öffentlichen Raum. Dieses Festival, das vom 15. August bis 7. September stattfindet, fördert den kulturellen Austausch zwischen den beiden Regionen.
Bunte Vielfalt auf den Straßen Pilsens
Die Hauptsache der Veranstaltung ist die gleichnamige Ausstellung „Farbe auf der Straße“, welche insgesamt 38 Bilder umfasst. Der Oberpfälzer Kunstverein trägt mit elf Künstlern maßgeblich zum Gelingen bei. Die Eröffnung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Unter ihnen befanden sich Stadtrat Hans Forster aus Weiden, die Stadträtin für Kunst und Kultur der Stadt Pilsen, Eliska Bartakova, sowie der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Ondrej Zenisek. Hans Forster überbrachte in seiner Ansprache, teils auf Tschechisch, teils auf Deutsch, die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer und unterstrich die Bedeutung des Festivals für die regionale Zusammenarbeit.
Dank an die Organisatoren und Teilnehmer
Ein besonderer Dank gilt Bernd Seidl vom OKV, dessen Engagement die Teilnahme des Kunstvereins an diesem Festival ermöglichte. „Dadurch konnte auch die Physiotherapiepraxis Schüppenhauer als Gast des OKV an diesem besonderen Event teilnehmen“, so die Organisatoren. Es folgte auch ein Grußwort von der Kuratorin Anna Stepan Arnetova, Elisaka Bartakova und Lukas Krasny, dem Leiter des Festivals.
Künstler des OKV, die sich an der Ausstellung beteiligten, sind Tom Brankovic, Inge Posorski, Monika Scharnagl, Edith Baldauf, Irene Ehemann, Susanne Hauer, Renate Christin, Hildegard Jobst, Natalie Kleber und Martina Leithenmayr. Die Vernissage wurde musikalisch umrahmt und von Petr Vejvoda moderiert.
Die Veranstaltung fand in der Proluka im Krizik-Park in Pilsen statt und zog nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch internationale Gäste an. Mit solchen Events stärkt Pilsen seinen Ruf als Kunstmetropole und baut Brücken zwischen den Kulturen.
* Diese Felder sind erforderlich.