Kreisklasse West: Neusorg bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen

Weiden. Der SVSW Kemnath gab sich auch am 6. Spieltag keine Blöße und kam zu einem ungefährdeten Sieg. Neusorg kann im Verfolgerduell die drei Zähler einfahren.

Zweikampf zwischen dem Trabitzer Frantisek Zazrivic (weiß) und Martin Bertelshofer vom VfB Mantel. Foto: Jürgen Masching

Kreisklasse West: 6. Spieltag

Samstag, 24.08.2024

SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II – SV Neusorg 0:1 (0:1)

Im Verfolgerduell setzte sich der SV Neusorg bei der SG Seugast/Schlicht 2 knapp durch und bleibt der hartnäckigste Verfolger von Spitzenreiter Kemnath. Neusorg nahm sofort das Heft in die Hand und bestimmte über weite Strecken das Spielgeschehen. Schon in der Anfangsphase erspielten sich die Gäste mehrere vielversprechende Torchancen, doch es dauerte bis zur 34. Minute, ehe der verdiente Führungstreffer durch Christopher König fiel. Bis zur Pause hatten die Gäste weitere Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen.

Auch nach der Pause blieb der SV Neusorg die tonangebende Mannschaft und drängte weiter auf das zweite Tor. In der letzten halben Stunde kam Seugast besser ins Spiel. Am Ende stand ein knapper, aber hochverdienter 1:0-Erfolg für den SV Neusorg auf der Anzeigetafel. Ein besonderes Lob verdiente sich auch der Schiedsrichter, der das Spiel sehr souverän leitete und durch seine unaufgeregte Art einen flüssigen und fairen Spielablauf ermöglichte, so heißt es aus Neusorg.

TSV Pressath – FC Diessfurt 7:1 (4:0)

Das Derby vor 130 Zuschauern endete am Ende mit einem nicht zu erwarteten, hohen 7:1 Heimsieg für den TSV Pressath. Von der ersten Spielminute waren die Gastgeber hellwach und kamen fast im Minutentakt zu den vier Treffern im ersten Durchgang. Dementsprechend erfreut war natürlich TSV-Trainer Markus Berft. „Wir haben nur abgerufen, wozu wir in der Lage sind. Und es war heute von Anfang an ersichtlich, wer das Derby gewinnen will“. Allen voran Korbinian Fischer war kaum zu halten und markierte in der 6. und 21. Spielminute die 2:0 Führung. In der 27. Spielminute legte Dominik Rau nach und Fischer machte kurz darauf seinen dritten Treffer.

Nach dem Seitenwechsel gelang Dominik Rau das 5:0, ehe Simon Schmid den Ehrentreffer erzielen konnte. Benedikt Franz und wieder Fischer besorgten dann den Endstand. „Meine Jungs haben erneut ein klasse Spiel gemacht. Jeder hat sich an den Matchplan gehalten und konzentriert und konsequent durchgezogen. Wir haben zu Recht, auch in der Höhen, das Derby gewonnen“, so ein stolzer Markus Berft. Auf der Gegenseite suchte man keine Ausreden. Henry Schraml meinte dazu: „Die gesamte Mannschaft hat bei diesem Spiel keinen Fuß auf den Platz gebracht. Die sonst so sichere Abwehrleistung war an diesem Tag komplett daneben. Das entschuldigt auch nicht, dass wir ziemlich ersatzgeschwächt auflaufen mussten und mit angeschlagenen Spielern begannen. Das war ein sogenanntes Blackoutspiel“.

Sonntag, 25.08.2024

SV 08 Auerbach II – SVSW Kemnath/Stadt 1:6 (0:1)

„44 Spielminuten haben wir gut mitgehalten und fast nichts zugelassen“, so Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt nach der Partie. Doch dann kam Kemnaths Torjäger Serhat Kaya und markierte den Führungstreffer. „Eigentlich wollten wir in Hälfte zwei genauso weitermachen“. Doch dann kam eine Phase, die man eigentlich schnell vergessen will. Binnen neun Minuten schlugen die Kemnather dreimal zu. Torschützen waren hier Remzi Bozkurt (2) und wieder Kaya. „Offen wie ein Scheunentor“, so Schmidt.

Zwar konnte Dominik Szwaja den ersten Auerbacher Treffer erzielen, doch Jenan Keseetovic und Maximilian Herr schraubten das Ergebnis auf 6:1 für den SVSW hoch. „Wir müssen nun schauen, dass wir am kommenden Samstag gegen Freihung die dringend nötigen drei Punkte holen“. In Kemnath ist man natürlich nach dem sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel hochzufrieden. „Das war tatsächlich unser bestes Spiel der Saison“, so Trainer Jürgen Kost.

SpVgg Trabitz – VfB Mantel 2:0 (0:0)

Nach sechs Spielminuten war die Partie für den Manteler Mirco Dobner bereits beendet, denn nach einem Zweikampf erlaubte er sich ein Nachtreten und der Unparteiische zeigte ihm die Rote Karte. In Unterzahl stand aber die Abwehr von Trainer Michael Nordgauer sehr sicher und sie ließen kaum Tormöglichkeiten des Aufsteigers zu. Im Gegenteil, der VfB hatte sogar die große Chance, in Führung zu gehen, doch Andreas Mark schoss den Ball frei stehend über das Trabitzer Gehäuse.

„In der 1. Halbzeit hat das, was wir uns vorgenommen haben, nicht recht funktioniert“, sah es Trabitz Trainer Thomas Baier nach der Partie. „Wir hatten zwar gefühlt 70 Prozent Ballbesitz, aber das war alles zu behäbig“. Doch nach dem Seitenwechsel wurde es etwas besser. „Die Zauberwörter in diesem Spiel waren: Geduld und Dynamik, was wir dann in der 2. Halbzeit auch gut gemacht haben“. Denn zuerst traf Mohammad Husseini sieben Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:0, dem Kapitän Johannes Renner in der 86. Spielminute, das 2:0 folgen ließ.

FC Freihung – SC Schwarzenbach 0:3 (0:1)

„Defensiv gut gestanden, vorne schön heraus gespielte Tore erzielt“, so das erste kurze Statement von Uwe Salfer, der an diesem Tag Trainer Christian Malek vertrat. Torjäger Romario Markovic konnte in der 38. Spielminute den Führungstreffer beim FC Freihung erzielen, was natürlich Sicherheit für den SCS gab. „Unser Torwart Daniel Spachtholz zwei einhundertprozentige gehalten“, freut sich Salfer. Nach dem Seitenwechsel war es wieder Markovic, der auf 2:0 stellte, ehe Fabian Waldmann den Sack mit dem 3:0 in der 77. Spielminute endgültig zumachte. „Wichtiger Sieg für uns. Auch zu null gespielt und nun im Mittelfeld gefestigt. Es war ein verdienter Sieg für uns“.

SV Riglasreuth – DJK Ebnath 3:0 (3:0)

Das zweite Derby an diesem Spieltag war ebenso bereits in Halbzeit eins entschieden. Und es war alles in allem ein verdienter Derbysieg der Heimmannschaft. Nach der frühen Führung durch Gabriel Heinl per Kopf in der 2. Spielminute dann Strafstoß für die DJK, aber Michael Precan knallt ihn über das Tor. Michael Wolf macht es kurze Zeit später besser und erhöht auf 2:0, ehe kurz vor der Pause das 3:0 durch Fabian Künzel nach einer Ecke fällt.

In Hälfte zwei gab es jetzt wenig Spielerisches, sondern es wurde hitziger. Die Gelb-Rote Karte für den Gästespieler Tom Reuther war die Folge. In Überzahl ließ der SVR nichts mehr zu und vorne wurden die Konter aber zu unsauber ausgespielt. So ging das Derby vor 200 Zuschauern verdient an den SV Riglasreuth. „Will nicht viel zur Niederlage sagen“, so ein enttäuschter Ebnather Spielertrainer Johannes Reiß. „Das bissigere Team hat gewonnen, obwohl wir mehr Spielanteile hatten. Bitter war der verschossene Elfmeter zum potenziellen 1:1“.

SV Immenreuth – SG UPO II / Gebenbach II 4:1 (1:1)

Der Tabellenletzte der Kreisklasse aus Immenreuth musste endlich punkten. „Leider sind wir gleich nach zehn Minuten wieder unglücklich in den Rückstand geraten“, so Trainer Matthias Müller. Doch nur kurze Zeit später hatte Immenreuth die passende Antwort und konnte ausgleichen. „Danach war es bis zur 60. Spielminute ein hart umkämpftes Spiel mit wenig Torchancen“, sah es Müller, ehe aber dann Jannik Lautner den Bann für die Hausherren brach. „Von da an wich jegliche Verunsicherung der letzten Wochen und wir erspielten uns noch einige gute Torchancen“. Zwei davon nutzte der SV Immenreuth zum am Ende verdienten 4:1 Heimsieg gegen die Gäste aus UPO. Somit gaben sie auch die „Rote Laterne“ an den FC Freihung ab.

* Diese Felder sind erforderlich.