Kreisklasse West: Kemnath gewinnt emotionales Kirwaderby
Weiden. Tabellenführer Trabitz zieht weiter an der Spitze einsam seine Kreise. Verfolger Kemnath und Neusorg bleiben aber mit Siegen auf Tuchfühlung.

Kreisklasse West, 14. Spieltag
Freitag, 18.10.2024
SV 08 Auerbach II – DJK Ebnath 3:1 (0:1)
Am Freitagabend unter Flutlicht hatte die Reserve des SV 08 die DJK Ebnath zu Gast. Die Gastgeber hatten einen guten Start, mussten aber nach einem Eckball auf dem kleineren B-Platz den Gegentreffer von Wolfgang Schinner kurz vor der Pause hinnehmen. Zur Pause stachelte Spielertrainer Patrick Schmidt seine Mannschaft noch einmal an. „Ich hatte hier bereits ein gutes Gefühl, dass wir die Partie noch drehen.“
Auerbach wurde immer stärker und durch einen Doppelschlag von Jonathan Küst konnte man auf 2:1 stellen. Ebnath versuchte zwar noch einmal alles und musste aber bei einem Konter durch Mohamad Walipur den dritten Gegentreffer schlucken. „Wir haben uns jetzt da unten herausgekämpft und wollen bis zur Winterpause noch punkten“, so Schmidt. „Wir haben uns die Gegentore fast selbst eingeschenkt“, sieht es Trainer Johannes Reiß aus Ebnath. „Der Elfmeter zum 2:1 war für mich höchst fragwürdig.“
Samstag, 19.10.2024
SV Neusorg – VfB Mantel 2:0 (1:0)
Der SV Neusorg startete fulminant in die Partie und war von Beginn an die dominierende Mannschaft. Ein früher Treffer wurde wegen Abseits aberkannt und die Gäste hatten kurz darauf die Chance auf das 0:1, doch die Gäste vergaben überhastet vor dem Tor. In der 16. Minute war es dann soweit: Nach einer präzisen Flanke des jungen Leon Traßl stand Christopher König goldrichtig und köpfte zur 1:0-Führung ein. Auch nach der Pause blieb der SV Neusorg die spielbestimmende Mannschaft. Die Defensive stand sicher, und Mantel fand kein Mittel, um gefährlich zu werden. Rund zehn Minuten nach Wiederanpfiff wurde Christopher König im Strafraum zu Fall gebracht, was dem Schiedsrichter keine andere Wahl ließ, als auf den Punkt zu zeigen.
Carsten Söllner trat an und verwandelte den Elfmeter souverän zum 2:0. Die Gastgeber ließen in der Folgezeit nichts mehr anbrennen und hielt Mantel vom eigenen Tor fern. Am Ende stand ein hochverdienter 2:0-Heimerfolg zu Buche, mit dem der SV Neusorg gestärkt und voller Selbstvertrauen ins bevorstehende Topspiel gegen Kemnath gehen kann. Natürlich war Trainer Patrick Müller zufrieden: „Meine Mannschaft hat genau das umgesetzt, was wir besprochen haben. Von hinten bis vorne eine super Leistung, an die man anknüpfen möchte.“
SV Immenreuth – SVSW Kemnath 2:4 (2:2)
Mächtig Spektakel sahen die vielen Zuschauer zur Kirwa des SV Immenreuth gegen den Nachbarn aus Kemnath. Dazu trug auch die Tatsache bei, dass es für die Gastgeber insgesamt drei Elfmeter gab. Doch den besseren Start im Derby erwischten die Gäste und Serhat Kaya erzielte den Führungstreffer. Kurz darauf nutzte Erdzhan Yozkan eine Unsicherheit in der Immenreuther Abwehr und konnte auf 2:0 erhöhen. „Danach riss etwas der Faden“, so Kemnaths Trainer Jürgen Kost nach der Partie. Und die Elfmeterorgie startete. Erst verwandelte das Geburtstagskind Michael Weber sicher zum Anschluss, ehe Jan Brunner nur wenige Minuten später den Ausgleich erzielte, wieder mit einem verwandelten Strafstoß. Kurz vor dem Halbzeitpfiff eine erneute Szene im Strafraum, doch diesmal blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. „Das war ein klarer Strafstoß“, ärgerte sich SCI-Coach Matthias Müller nach dem Spiel.
Nach dem Seitenwechsel waren wieder die Gäste am Zug und konnten nach einem sehenswerten Angriff mit 3:2 durch Remzi Bozkurt in Führung gehen. Doch die Spannung in diesem Derby nahm noch zu, als zuerst Patrick Drechsler wegen mehrfachen Reklamierens vom Feld musste und es in der 82. Spielminute erneut einen Strafstoß für Immenreuth gab. Doch diesmal konnte Brunner diesen nicht nutzen und setzte das Leder über den Querbalken. Mit einem abgefälschten Freistoßtreffer sorgte der SVSW Kemnath am Ende für die Entscheidung in einem hochklassigen und mehr als unterhaltsamen Derby.
Sonntag, 20.10.2024
SC Schwarzenbach – SG UPO II / Gebenbach II 3:0 (1:0)
In einem mäßigen Kreisklassenspiel konnte sich der SC Schwarzenbach weitere drei Zähler auf die Habenseite schreiben. „Es war ein Pflichtsieg für uns, auch wenn uns doch einige Spieler fehlten und Spieler angeschlagen waren“, sah es SCS-Coach Christian Malek nach der Partie. „Aber wir sind mittlerweile so gefestigt, dass wir solche Spiele auch hinten zu null spielen und vorne unsere Tore machen.“ Romario Markovic traf in Halbzeit eins kurz vor dem Pausenpfiff zur Führung.
Gleich nach dem Wechsel erhöhte Alexander Sparrer auf 2:0, ehe Fabian Waldmann in der 81. Spielminute den dritten Treffer folgen ließ. „Mit 23 Punkten in 13 Spielen stehen wir richtig gut da, was nicht viele von uns erwartet hätten“, freut sich Malek. „Fußball ist nur ein Spiel und da wollen wir auch Spaß haben.“ Nun geht es am Freitag zur Nachholpartie zum Nachbarn aus Dießfurt.
FC Freihung – FC Dießfurt 2:2 (1:1)
Doch etwas überraschend holte sich Schlusslicht Freihung seinen dritten Punkt in der Kreisklasse gegen den FC Dießfurt. In der 1. Halbzeit bestimmte Dießfurt das Spiel und ging nach einem schönen Spielzug verdient durch Bernd Dippl mit 1:0 durch in Führung. Danach hatte man es versäumt, das 2:0 nachzulegen. Und das rächte sich, denn mit dem einzigen Angriff des FC Freihung in der ersten Hälfte verursachte man einen unnötigen Elfmeter, den Stefan Kuttich zum 1:1 verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel war es dann ein zerfahrenes Spiel, jedoch konnte Dießfurt durch einen schönen Kopfball von Luca Schatz in der 82. Spielminute auf 2:1 stellen. „Danach versäumten wir es, das entscheidende 3:1 durch hundertprozentige Chancen zu machen“, ärgert sich Henry Schraml vom FCD. Und es kam, wie es kommen musste. Denn mit einem Sonntagsschuss machte der FC Freihung in der Nachspielzeit durch Niklas Kohl das 2:2. „Somit hat man wiederum Punkte hergeschenkt“, so Schraml zum Schluss.
SG DJK Seugast I / 1. FC Schlicht II – TSV Pressath 1:5 (0:2)
Weiterhin schwimmt aktuell der TSV Pressath auf der Erfolgswelle. Mit einem überzeugenden 5:1 Auswärtserfolg in Seugast springt man auf den 4. Tabellenplatz. „Es war tatsächlich eine deutliche Angelegenheit“, freut sich TSV-Trainer Markus Berft nach der Partie am Sonntagnachmittag. „Wir haben über 90 Minuten den Gegner klar im Griff gehabt und demzufolge auch verdient gewonnen.“ Schon zur Halbzeitpause führten die Gäste durch Tore von Korbinian Fischer und Michael Pfleger mit 2:0. „Der erneute Schlüssel zum Sieg war eine sehr gute Arbeit gegen den Ball. Sowie ein gutes Umschalteverhalten nach einem Ballgewinn.“
In der zweiten Hälfte versuchten die Gastgeber zwar noch einmal alles, doch Eric Atta Opoku machte mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten diesen Versuch zunichte. Nach dem 5:0 für Pressath durch Fischer in der 87. Spielminute traf Lukas Pirner mit dem Schlusspfiff noch zum 1:5. Nun wartet man in Pressath auf den kommenden Samstag, wenn der Nachbar und Tabellenführer aus Trabitz in Pressath zum Derby-Spitzenspiel auflaufen wird.
SpVgg Trabitz – SV Riglasreuth 6:1 (5:0)
Der Spitzenreiter aus Trabitz ließ im Duell mit dem SV Riglasreuth nichts anbrennen. In der ersten Halbzeit wurden die Gäste völlig überrollt. Vor allem Torjäger Fatih Demir fand am Sonntagnachmittag Gefallen am Toreschießen. „Die 1. Halbzeit war von unserer Seite her betrachtet mit das Beste, was wir diese Saison gezeigt haben“, freute sich Trainer Thomas Baier im Nachhinein. Die Treffer 1 bis 4 erzielte allesamt der Trabitzer Stürmer, der dann auch in Halbzeit zwei noch den sechsten Treffer folgen ließ. Zwischenzeitlich hatte Kapitän Johannes Renner per Kopf den 5:0-Pausenstand erzielt.
„Trainerkollege Daniel Käß und ich hatten dann im zweiten Durchgang die Möglichkeit, den ein oder anderen Spieler zu schonen, um wiederum das komplette Kontingent der Auswechselbank auszuschöpfen“, so Baier. Riglasreuth kam dann in der 73. Spielminute durch einen verwandelten Elfmeter von Maximilian Pinzer zum Ehrentreffer. Nun freut man sich in Trabitz auf das heiße Derby am Samstagnachmittag im nahen Pressath.
* Diese Felder sind erforderlich.