Kreisklasse West: Derbysiege gehen an die Auswärtsmannschaften

Nordoberpfalz. Spitzenreiter Trabitz siegt beim Derby in Pressath und auch der SV Immenreuth kann seine Partie gewinnen. Das Topspiel in Kemnath fiel den Platzverhältnissen zum Opfer.

Trabitz Kapitän Johannes Renner (weiß) bleibt Sieger im Kopfballduell gegen Pressaths Matthias Braun. Foto: Jürgen Masching

Kreisklasse West, Nachholspiel 12. Spieltag

Freitag, 25. Oktober

FC Dießfurt – SC Schwarzenbach 2:2 (1:1)

Vor der stattlichen Kulisse von 300 Zuschauern fand das Nachbarschaftsduell am Freitagabend bei Flutlicht statt. Und die Teams starteten gleich sehr gut, denn zuerst waren die Gäste gut im Spiel und konnten durch Fabian Waldmann früh in Führung gehen. „In den ersten 15 Minuten haben wir gut mitgespielt, aber dann komplett den Faden verloren“, sieht es SCS-Trainer Christian Malek. Nun waren die Hausherren die bessere Mannschaft und konnten durch Simon Schmid ausgleichen.

Nach dem Seitenwechsel war es wieder Schmid, der mit einem sehenswerten Weitschuss den Führungstreffer für Dießfurt erzielen konnte. Am Ende wurde Schwarzenbach wieder stärker und durch einen für Malek berechtigten Elfmeter zum glücklichen, aber nicht unverdienten Ausgleich gekommen. „Kompliment an meine Mannschaft, die immer alles hineinhaut und nie aufgibt.“ In Dießfurt war man etwas geknickt. „Wiederum reichte es gegen Schwarzenbach nur zu einem Unentschieden“, so Henry Schraml.

Kreisklasse West, 15. Spieltag

Samstag, 26. Oktober

TSV Pressath – SpVgg Trabitz 1:2 (1:1)

Das nächste Derby in der Kreisklasse West fand am Samstag in Pressath vor knapp 250 Zuschauern statt. In dieser Begegnung war der Spitzenreiter aus Trabitz der Favorit, hatte aber sehr viel Schwierigkeiten, die aufopferungsvoll kämpfenden Pressather in Schwierigkeiten zu bringen. Dennoch gingen sie durch Manuel Stemmer nach 14 gespielten Minuten in Führung. Doch Pressath schlug umgehend zurück und konnte durch Dominik Rau ausgleichen.

Korbinian Fischer hatte sogar die Möglichkeit zur Führung für die Gastgeber, doch Trabitz Keeper Rene Wächter war auf dem Posten. Nach dem Seitenwechsel übernahmen dann aber die Gäste zunehmend die Spielinitiative und kamen zu einigen Torchancen; den Siegtreffer konnte dann Fatih Demir in der 67. Spielminute erzielen. Die Trainer waren sich nach der Begegnung einig, das Derby hätte auch mit einem Unentschieden enden können.

Sonntag, 27. Oktober

SG UPO II / Gebenbach II – SV 08 Auerbach II 0:2 (0:1)

Es war kein gutes Kreisklassenspiel, bei dem die Gäste aus Auerbach den besseren Start hatten. Da beide Mannschaften im unteren Drittel der Tabelle stehen, zählten hier nur die drei Punkte. Den Grundstein dafür legte Kevin Wache in der 10. Spielminute für die Gäste. Danach war aber ein Bruch im Spiel des SV 08 und UPO kam besser auf. Jedoch verteidigten die Gäste kämpferisch und ließen nichts zu.

Nach einigen Wechseln auf beiden Seiten war es der gerade auf das Feld gekommene Mohamad Walipur, der das 2:0 für die Gäste erzielte. „Der Sieg war sehr wichtig für uns und auch hochverdient“, so Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt nach dem Spiel. „Nun gilt es, gegen Mantel nachzulegen.“ 

FC Dießfurt – SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II 2:1 (1:0)

Endlich wieder ein Sieg nach vier sieglosen Spielen für Dießfurt, so freuten sich die Verantwortlichen am Sonntagnachmittag. Zwar war Seugast ein unbequemer Gegner, aber in der ersten Halbzeit bestimmte der FC Dießfurt weitgehendst die Partie. Doch wiederum vergab man leichtsinnig einige Großchancen. So fiel der einzige Treffer im ersten Durchgang nach einem Eckball durch Marek Ruda.

In der zweiten Halbzeit merkte man dem FCD dann das Freitagspiel an und die Kraft ließ nach. So kam Seugast besser ins Spiel und konnte mit einem sehenswerten Freistoß von Imed Magroun in der 71. Spielminute ausgleichen. Doch der FCD raffte sich noch einmal auf und konnte durch einen schönen Angriff in der Schlussminute durch Sebastian Kraus den verdienten Erfolg einholen. „Der Mannschaft muss man Lob zollen für ihren bis zum Schluss einzigartigen Willen und Einsatz“, so Henry Schraml aus Dießfurt.

DJK Ebnath – FC Freihung 2:0 (2:0)

Pflichtsieg eingefahren, mehr aber auch nicht. „Es war am Sonntag kein spielerischer Leckerbissen“, so Ebnaths Spielertrainer Johannes Reiß. Dennoch geht der Erfolg für die DJK gegen den Tabellenletzten aus Freihung vollkommen in Ordnung. Er hätte auch höher ausfallen können, da wir unsere Konter und Angriffe nicht gut zu Ende gespielt hatten.“ So fielen die beiden Tore des Tages bereits in Halbzeit eins, als zuerst Michael Precan in der 10. Spielminute und kurz vor dem Halbzeitpfiff Lukas Schenkl trafen.

„Der Sieg war sehr wichtig, um den Abstand nach hinten aufrecht zuhalten“, freut sich Reiß. Bei den Gästen muss man noch anmerken, dass der neue Trainer Dominik Dontschenko in der 80. Spielminute sein Debüt als Spieler auf dem Feld für den FC Freihung gab.

VfB Mantel – SC Schwarzenbach 1:1 (0:0)

Die erste Halbzeit war von beiden Teams eher zurückhaltend gestaltet worden, wobei man bei den Gästen aus Schwarzenbach hier das schwere Freitagspiel in Dießfurt merkte. „Wir haben in der Halbzeitpause darüber gesprochen und meine Mannschaft ist mit einem anderen Gesicht aus der Kabine gekommen,“ so SCS-Trainer Christian Malek. Schwarzenbach war nun spielbestimmend und kam durch Alexander Sparrer in der 51. Spielminute zum Führungstreffer.

Die Möglichkeiten zum zweiten Treffer wurden liegengelassen und wie es im Fußball so oft ist, durch ein glückliches Tor kam Mantel zum Ausgleich in der 90. Spielminute durch Fabian Bertelshofer. „Vor der Partie hätte ich den Punkt unterschrieben. Dennoch bin ich mit meiner Mannschaft sehr, sehr zufrieden.“

SV Riglasreuth – SV Immenreuth 1:3 (0:0)

Immenreuths Trainer Matthias Müller hatte es nach dem verlorenen Derby gegen Kemnath gesagt, in den nächsten Spielen vor der Winterpause muss gepunktet werden. Und dies machte das Team sogleich beim Derby in Riglasreuth. Nach einer torlosen ersten Halbzeit war es Julian Lautner, der zum Matchwinner wurde. Nach dem Führungstreffer und dem zwischenzeitlichen Ausgleich für Riglasreuth, legte der Immenreuther Torjäger noch zweimal nach und sicherte den Gästen vor knapp 150 Zuschauern den Auswärtserfolg.

Wie wichtig der Sieg für Immenreuth war, zeigt sich auch in der Tabelle. Denn mit nun zwölf Zählern Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz hat man sich ein gutes Polster geschaffen. „Der Platz war schwer zu bespielen, deswegen war auch mehr Kampf angesagt, was meine Mannschaft mit sehr viel Leidenschaft auch gezeigt hat“, so Müller.

SVSW Kemnath/Stadt – SV Neusorg

Die Begegnung wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.