Junge Talente musizieren in Eslarner Weihnachtsgottesdiensten

Eslarn. Die Advent- und Weihnachtszeit wurde musikalisch von Kirchenchor und jungen Talenten gestaltet, die die Messen mit Liedern und Instrumentalmusik bereicherten.

Die Eucharistiefeiern in der Advent- und Weihnachtszeit musikalisch umrahmten (v.l.) Josef Novak, Martina Brenner, Teresa Zinkl und Magdalena Eckert. Foto: Karl Ziegler

In Eslarn hat die Advents- und Weihnachtszeit eine besondere musikalische Note erhalten. Die Gottesdienste wurden durch vielfältige musikalische Darbietungen bereichert, die von klassischen Liedern bis zu Instrumentalmusik reichten. Pfarrer Erwin Bauer dankte allen Beteiligten für ihre Beiträge und hob hervor, dass Musik eine spezielle Form sei, um Gott zu loben. Das wird auch im Weihnachtsevangelium deutlich, wo es heißt: „Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte“.

Vielfältiges musikalisches Programm

In der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ sorgten der Kirchenchor und der Dreigesang zusammen mit Orgelmusik für die musikalische Umrahmung. Erstmals traten auch drei junge Musikerinnen und Musiker auf. Die Instrumental- und Gesangsdarbietungen führten die Kirchenbesucher durch die Adventszeit und stimmten sie auf die Feiertage ein. Zu hören waren sowohl altbekannte als auch vertraute Melodien.

Junge Talente im Rampenlicht

Einen besonderen Platz nahmen die jungen Talente ein. Magdalena Eckert, eine zwölfjährige Flötistin, übernahm die musikalische Begleitung des Familiengottesdienstes am zweiten Adventssonntag. Sie ist seit drei Jahren Schülerin an der Anton-Bruckner-Musikschule und spielt neben der Querflöte auch Klavier. Magdalena, die auch im Schulorchester spielt, hat an verschiedenen Konzerten teilgenommen und widmet sich einem breiten musikalischen Spektrum.

Am dritten Advent sorgte die elfjährige Teresa Zinkl mit ihrer steirischen Harmonika für musikalische Akzente. Teresa, die seit drei Jahren Musikunterricht nimmt, hat ein Repertoire, das von Boarischen über Zwiefache bis zu Polkas reicht. Zu ihren Lieblingsliedern gehören Stücke von Melissa Naschenweng.

Ebenfalls am dritten Advent trug der elfjährige Josef Novak mit seiner steirischen Harmonika zur musikalischen Gestaltung der Familieneucharistiefeier bei. Josef, der seit 2023 Harmonika spielt, ist auch Mitglied im Vereinsorchester und lernt unter der Anleitung seiner Mutter Claudia Novak zusätzlich Akkordeon spielen.

Musikalische Umrahmung der Feiertage

Die Kinderchristmetten an Heiligabend wurden vom Kinderchor der Anton-Bruckner-Musikschule gestaltet. Die abendliche Christmette und die Messen an den Weihnachtsfeiertagen waren geprägt durch den Kirchenchor unter Leitung von Martina Brenner. Es erklangen festliche Weihnachtsgesänge sowie traditionelle Lieder wie „Stille Nacht“.

Martina Brenner kündigte an, dass der Kirchenchor auch an Silvester und bei der Dreikönigsweihe zu hören sein wird, was die musikalische Tradition in der Gemeinde fortsetzt.

* Diese Felder sind erforderlich.